Samstag von 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr (10 UE)
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (8 UE)
Eine Anreisebeschreibung mit Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten (Reservierungsformular bzw. Hotel-/Übernachtungsempfehlung) wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Ziel dieser 2-tägigen Fortbildung ist die Vermittlung der notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten sozusagen „von der Pike auf“.
Nach diesen 2 Tagen soll jeder Teilnehmer in der Lage sein, mit der Leistungsdiagnostik im Ausdauerbereich auf einem Grundlagenniveau zu beginnen, welches mit zunehmender persönlicher Erfahrung auf ein Spitzenniveau gelangen kann.
Physiologische Hintergründe der Energiebereitstellung mit Schwerpunkt auf die Ausdauersportarten (aerobe und anaerobe Prozesse). Beantwortet werden hier z. B. Fragen wie:
In Frankfurt a. M. bietet uns die Sportschule des LSB Hessen beste Unterrichtsmöglichkeiten.
In der Funktion als Bildungsstätte des Landessportbundes erlauben uns moderne Seminarräume, Sporthallen, Schwimmbad und Kraftraum einen optimalen Wechsel von Theorie und Praxis. Und die unmittelbare Nähe zu einem ausgedehnten Waldgebiet ermöglichen auch Outdooraktivitäten jedweder Art. Da auch Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind, kommt hier das gemeinsame Miteinander nach dem Unterricht meist nicht zu kurz. Und Frankfurt als Großstadt im Herzen von Deutschland hat einiges für die freien Zeiten nach dem Unterricht zu bieten.
Anfahrt und DetailsZur Teilnahme am Lehrgang zugelassen sind:
Weitere Zulassungsvoraussetzungen bestehen nicht.
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit der spt-education in Verbindung.
Die Teilnahmebestätigung der spt-education bescheinigt Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
Zudem vergibt die spt-education ein Zertifikat mit Auflistung der Kursinhalte!
Eine Prüfung findet nicht statt.
Erwerb von 4 Fortbildungspunkten. Die Anerkennung der Fortbildungspunkte gilt unter Vorbehalt durch die Anerkennung der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Die Kosten für Skripten und Arbeitsmaterial sind im Lehrgangspreis enthalten.
In den Lehrgängen Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an!
Fördermöglichkeiten
Tel. +49 (0) 2223 2788 0
info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 - 15:00 Uhr
Im Team der spt-education engagieren sich Spezialisten in der Fort- und Weiterbildung.
Herzlichen Dank für die super interessanten und lehrreichen 2 Jahre, es lohnt sich!! es ist nicht nur eine Weiterbildung für die Behandlung von Sportlern sondern man kann das Wissen auch auf alle Patientengruppen herunterbrechen bzw. anwenden.
"Praxisorientierte Weiterbildung mit Sicht auf den Sportler, aber auch auf den "normalen" Patienten. Wichtige Prinzipien, Meilensteine als Take home massages - welche wirklich bis nach Hause mit kommen! Und dies unterrichtet auf kameradschaftlicher Augenhöhe - im wunderschönen Magglingen."
"Sportphysiotherapie, Trainingswissenschaft auf höchstem wissenschaftlichen Niveau mit hohem Praxisbezug. Präsentiert von Top- Referenten. Einmal spt, immer spt..."
"Liebes spt-Team, der Lehrgang Sportphysioptherapie hat mir vieles gegeben, vor allem eine Denkweise! Ein sehr guter Ansatz. Danke Euch!"
"Ich möchte mich noch mal sehr für die tolle Fortbildung zum Sportphysiotherapeuten bedanken. Ihr habt ein sehr nettes Miteinander und die fachlichen Kompetenzen der Dozenten sind hervorragend. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich konnte mich fachlich sehr gut weiterentwickeln."
Die Dozenten, die Betreuung durch die Kursleiter vor Ort, die Organisation und die Inhalte der Kurse, sowie die Sportarteneinführungen waren top. Ich kann die Sportphysio - Weiterbildung nur wärmstens empfehlen und im kommenden Mai in Frankfurt wird auch ein Kollege von mir diese bei euch beginnen.
Eine der besten Fobis an denen ich teilgenommen habe… und ich habe mittlerweile viele;)! Immer noch Danke dafür!"
"Hervorragende Dozenten & mega Inhalte, stets auf dem neuesten stand der Dinge. Jedes Seminar ist eine riesige Bereicherung!"