Beratung / Info: +49 (0)2223-2788-0
spt-education Mobil Menü
  • Home
  • Lehrgänge
    • Sportphysiotherapie (SPT)
    • Medical Athletic Coach (MAC)
    • CAS Medical Athletic Coach (MAC) - SUPSI
    • MSc. Sports Physiotherapy (MSc.)
    • Ernährung (EN)
    • Medical Specialist for Runners (MSR)
    • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    • Osteopathie im Sport (OST)
    • Viszerale Osteopathie im Sport (VISZ)
    • Dura Konzept Osteopathie im Sport „Craniosacraler Approach“
    • Medical & Physio Basics (MAC-VM)
    • Laktat- und Leistungsdiagnostik (LAK)
    • Elektromyographie (EMG)
    • Existenzgründer im Gesundheitswesen
  • Lehrgangsorte
    • Bochum, Olympiastützpunkt
    • Bochum, Alte Lohnhalle Wattenscheid
    • Bochum, Marien-Hospital (Ruhrsportreha)
    • Bochum, Ruhrsportreha
    • Brixen, Bildungshaus Kloster Neustift
    • Frankfurt, LSB Hessen
    • Hennef (Sieg), Sportschule
    • Kerenzerberg, Sportzentrum
    • Klagenfurt / Faak am See, BSFZ
    • Landquart, Fachhochschule Supsi
    • Magglingen, BASPO
    • Malente, Sport- und Bildungszentrum
    • med&motion Zürich
    • München Obersendling, Sirius Business Park
    • München, Campus Institut Oberhaching
    • München, Sportschule Oberhaching
    • München-Neuaubing, Sirius Business Park
    • Online
    • Salzburg, ULSZ Hallein/Rif
    • wbb GmbH
  • Prüfung
    • Sportphysiotherapie
    • Kolloquium Medical Athletic Coach
  • spt-members
  • spt+
    • News
    • ReSearch
    • Podcast
    • Newsletter abonnieren
    • Testimonials by spt-education
    • Literaturempfehlungen
    • Internetportale - Medizin und Sport
    • Sportorganisationen und Berufsverbände
    • Datenbanken und Suchmaschinen
    • Journals und Fachzeitschriften
    • Find a Physio / Trainer / Medical Athletic Coach
    • Jobbörse
    • Lehrgangsimpressionen
    • Kontakt Datenschutz
  • Über spt
    • Chronik
    • spt-Team
    • Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Bildungsurlaub
    • Fördermöglichkeiten

News


Schlagworte

  • physiotherapie
  • teletherapie
  • physiotec
  • case-talk
  • rehabilitation
  • spt-education
  • sportphysiotherapie
  • podcast
  • robotik
  • do's & dont's

Aktuelle Beiträge

  • Webcast Episode 8 mit Janno
  • Webcast Episode 7/8 mit Thilo
  • Robotic Personal Training – das DD-System Elite
  • Webcast Episode 6/8 mit Tom Fox
  • Webcast Episode 5/8 mit Tamara
  • Webcast Episode 4 mit Dr. Michael Jones aus den USA
  • Webcast Episode 3 mit Geri
  • Webcast Episode 2 mit Verena
  • Webcast Episode 1 mit Jean-Luc
  • Wie verbessere ich meinen Countermovement Jump?

Robotic Personal Training – das DD-System Elite

07 Dez
2020

Von Office

Robotik

Physiotherapie

Training

Hans-Josef Haas berichtet über seinen Besuch bei Robotic Personal Training!

Manchmal muss ich meine Aversion gegenüber neuen Produkten und der Produktwerbung im Rehabilitations- und Fitnessbereich überwinden und mich auf Neues einlassen. So geschehen vor einigen Tagen im Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation. Eingeladen von Inhaber Andreas Stommel mit dem Argument, mir eine neue „Trainingsmaschine“ zeigen und meine Meinung dazu hören zu wollen. 

Mein Fazit vorneweg: Ich war sehr überrascht über die Möglichkeiten der „Maschine“, die in der Schweiz von Dynamic Devices entwickelt wurde. Es hat mir Spaß gemacht und schnell entstand mein Eindruck, hier einen Teil von zukunftsweisenden Rehabilitationsgeräten gesehen und getestet zu haben. Der Hersteller wirbt mit den Worten „ein neues Zeitalter in der Physiotherapie hat begonnen – Robotik, Sensorik, virtuelle Realität und Gamification“ ermöglichen Teste, Training, Rehabilitation und Spaß.

Was durfte ich testen?

Die Maschine ähnelt einer herkömmlichen Beinpresse (LegPress), die allerdings Software gesteuert verschiedene Trainings- und Rehabilitationsprogramme – beidbeinig oder rechts/links getrennt - ermöglicht. Über einen großen Monitor erhält der Trainierende je nach aufgerufenem Programm zum einen Vorgaben für sein Training und zum anderen ein unmittelbares Feedback zu seiner Trainingsaktion. 

Die Ziele mit dem DD System Elite liegen in
-        einer verbesserten neuromuskulären Kontrolle
-        einer erhöhten kognitiven Leistungsfähigkeit
-        dem Erkennen und Kompensieren von Links-Rechts-Asymmetrien
-        im verbesserten motorischen Lernen
-        in einer minimierten Gelenkbelastung
-        im Echtzeit Feedback und der Smart Data Analyse und
-        im Training der Tiefensensibilität/Propriozeption

Insgesamt eignet sich das System für Leistungssteigerung, funktionelle Diagnostik, der Prävention und Return to Sport Prozesse. Es vermittelt das Ganze – in Anlehnung an Computerspiele - mit viel Motivation und Spaß.

Andreas Stommel, der mich eingeladen hatte äußert sich – nach mehrmonatiger Erprobung - sehr erfreut über die neuen Möglichkeiten:
„Für mich als Physiotherapeut ist einer der wichtigsten Mehrwertsaspekte beim DD System Elite der, dass die neuromuskulären Fähigkeiten und Funktionsfortschritte schon während des Rehatrainings graphisch und numerisch objektivierbar gemacht werden.

Mit anderen Worten, unsere ganze physiotherapeutische Arbeit wird auf digitale Art und Weise genial unterstützt. Hierbei meine ich sowohl die Verbesserung der Propriozeption als auch der Kraftverhältnisse.“

In gewissem Sinne werden Training und Rehabilitation von Software gesteuerten Geräten wie dem DD System Elite zukunftsweisend und sinnvoll erweitert, vermitteln Motivation und Spaß, erlauben die Dokumentation von Ist-Zuständen und lassen Zielvorgaben erreichen. Sie können den erfahrenen Therapeuten unterstützen und ergänzen, aber sicher nicht ersetzen.

 

Hans-Josef Haas

Mehr Informationen findest du sicher unter www.dd-training.com

spt-education

spt-education ist die Gesellschaft
für Fort- und Weiterbildung in

sportmedizin
physiotherapie und
trainingswissenschaften.

Weiterlesen...

Kontakt

Andreas-Schlüter-Strasse 15
D-53639 Königswinter

Tel. +49-(0)2223-2788-0
Fax. +49-(0)2223-2788-27
info@spt-education.de
www.spt-education.de

Bürozeiten: 
Montag bis Freitag, 8:00 - 15:00 Uhr

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen spt Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten.


© 2021 spt-education           AGB          Impressum          Datenschutz