Druckfrisch und mit ganz aktuellen Zahlen und Fakten ist ab sofort die vierte Ausgabe des VBG-Sportreports online abrufbar.Der VBG-Sportreport 2019 betrachtet erstmals nicht die zurückliegende Saison, sondern liefert eine Längsschnittbetrachtung drei aufeinanderfolgender Spielzeiten.
Dies ermöglicht, auf knapp 22.300 Verletzungen aus den beiden höchsten deutschen Männerligen im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball zurückzugreifen und Entwicklungen im Zeitverlauf darstellen zu können. Weltweit gibt es im Profi-Sport nur wenige Studien mit größeren Fallzahlen. Dementsprechend groß ist die Aussagekraft der dargestellten Auswertungen hinsichtlich des Verletzungsgeschehens als Grundlage für die Ableitung zielführender präventiver Gegenmaßnahmen.
Das diesjährige Schwerpunktthema des VBG-Sportreports widmet sich der Belastungssteuerung und zeigt, dass Überlastung sowie mangelnde Regeneration, beispielsweise durch eine höhere Wettkampfdichte, wesentliche Risikofaktoren für Verletzungen darstellen.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis auf das im August erschienene VBG Prevention-Management-Tool (PMT). Mit dem Tool sollenTrainerteams darin unterstützt werden, die Belastung der Spieler individuell steuern zu können. Weitere Informationen hierzu unter www.vbg.de/PMT sowie auf den Seiten 22-23 des VBG-Sportreport 2019.
Hier geht es direkt zum gesamten VBG Sportreport (Bild Klicken)

Quelle: www.vbg.de