

Frans van den Berg
Physiotherapeut – OMT
Fachbereich: Physiotherapie
Schwerpunkt: Bindegewebephysiologie
- Physiotherapeut, Autor und Herausgeber der Lehrbuchreihe “Angewandte Physiologie” – Thieme Verlag
- Mitautor des Fachbuches “Sportphysiotherapie” – Thieme Verlag
- Im Team der spt-education seit 1987
- Private Interessen sind Skifahren, Golf, Laufen, Wandern, Radfahren, Inline Skaten und in der Natur die Seele baumeln zu lassen
Lehrgänge:
- Sportphysiotherapie (SPT)
Bildungswerdegang:
- 1975 – 1979: Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie (NL – Rotterdam)
- 1988: Abschlussexamen in Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) Prüfer: David Lamb (Canada), Walter Hinsen (BRD), Olaf Evjenth, Freddy Kaltenborn, Lasse Thue (N)
Berufliche Stationen:
- 2016: Sprecher auf dem Physiotherapiekongress Waiblingen
- 2015: Sprecher auf dem Ärztekongress Regensburg
- 2013: Lehrauftrag für den Studiengang Master of Science in Physiotherapie am Ulmkolegg – in Kooperation mit der Donau Universität in Krems – Ulm / D
- seit 2006: Lehrauftrag für den Studiengang Master of Advanced Studies und Master of Science (Sports Physiotherapy) am Interfakultären Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Salzburg (A)
- seit 2002: Aktiv als Lehrer der Lehrgangsreihen Klinisches Patientenmanagement – KPM®, Orthopädische Manuelle Therapie (OMT nach internationalen Standard der IFOMT), Manuelle Therapie, Orthopädische Medizin, Kiefergelenksbehandlung, Sportphysiotherapie (spt-education), Bindegewebsphysiologie und Neurophysiologie
- 05/2002: Gründer und Lehrer der Internationalen Akademie für Osteopathische und Manuelle Therapie – Kursreihe Klinisches Patientenmanagement
- 2001-2010: Lehrauftrag Studiengang Bachelor und Master of Science in Physiotherapie an der Philipps Universität Marburg (D). Unterrichtsthemen: Angewandte Physiologie, Manuelle Therapie, Kiefergelenksbehandlung
- 09/2006 – 2017: Inhaber einer privaten Praxis für ganzheitliche Physiotherapie in Zell am Moos / Austria
- 2001-2005: Inhaber einer privaten Praxis in Mainz / Deutschland
- 1997–2001: Freier Mitarbeiter in der Praxis für Manuelle Therapie und Physiotherapie – William Kuster (D – Grünstadt)
- seit 2000: Senior Instruktor Orthopädische Manuelle Therapie Weiterbildungsträger MT/OMT
- 1995-2000: Senior Instructor-Orthopaedic Manual Therapy am ISOMT
- 1995: Lehrer an der Oakland University (USA) Manuelle Therapie / Bindegewebsphysiologie
- 1990-1992: Gastlehrer an der “Vrije Universiteit” (Freie Universität) (B –Brüssel) Weiterbildungsprogramm in Manuelle Therapie für Physiotherapeuten und Ärzte
- 1990-1995: Clinical Instructor – Orthopaedic Manual Therapy am ISOMT
- 1981-1990: Lehrer für Manuelle Therapie am Internationalen Seminar für Orthopädische Medizin / Manuelle Therapie
- 1980-1984: Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie (NL – Rotterdam) Unterrichtsbereich: Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Friktionsmassage, Funktionsmassage
- 1980-1990: Freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis für Physiotherapie (NL – Gouda)
- 1979-1980: Freier Mitarbeiter am Institut für Physiotherapie (NL – Gouda)
Weiterbildungen:
- 1979-1982: Manuelle Therapie der FAC (D – Hamm) Lehrer: F. Kaltenborn, O. Evjenth, W. Hinsen, H. Frisch
- 1980: Orthopädische Medizin, (GB – London) Lehrer: Dr. James Cyriax
- 1983: Neurophysiologie
- 1984: Leistungsphysiologie
- 1985: Weiterbildungskurs – Zahnmedizin und Physiotherapie in einer multidisziplinären Betrachtung der Dysfunktionen des Kausystems. Lehrer: Prof. Mariano Rocabado (Chile)
- 1986: Weiterbildungskurs – Physiotherapie bei Atemwegspatienten. Lehrer: Prof. Dr. H.A.A.M. Gosselink (NL)
- 1988: Abschlussexamen in Orthopädische Manuelle Therapie (OMT). Prüfer: David Lamb (Canada), Walter Hinsen (BRD), Olaf Evjenth, Freddy Kaltenborn, Lasse Thue (N)
- 1991: Anatomie an Präparaten an der Vrije Unversiteit (Freie Unversität) Brussel (B) Lehrer: Prof. Dr. J.P. Clarys; Prof. Dr. P. Van Roy; Prof. Dr. J. Cabri
- 1993: “Spinal therapy – repeated movements and mechanical assessment” der cervikalen, thorakalen und lumbalen Wirbelsäule (McKenzie Konzept) Lehrer: Peter Lageard
- 1996: Manuelle Therapie – Maitland Konzept – Level I Lehrer: Pieter Westerhuis
- 2006: Zahnmedizin und Physiotherapie in einer multidisziplinären Betrachtung der Dysfunktionen des Kausystems Lehrer: Prof. Mariano Rocabado (Chile)
- 2006-2007: Lymphdrainage im Rahmen des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der Phlipps Universität in Marburg (BRD) Dozent: Stefan Heck
- 2007: Physiotherapie bei Atemwegspatienten Lehrer: H.A.A.M. Gosselink
Publikationen:
seit 1996: Autor und Herausgeber der Buchserie: Angewandte Physiologie – Thieme Verlag
- Band I: Bewegungsapparat (01/1999)
- Band II: Organphysiologie (01/2000)
- Band III: Therapie, Training, Tests (01/2001)
- Band IV: Schmerz (11/2003)
- Band V: Komplementäre Therapieformen (10/2004)
- Band VI: Alterungsprozesse und Altern (03/2008)
2002: Herausgeber der Schulbuchreihe:
- Physiotherapie / Basics – Springer Verlag
- Reflextherapie (12/2002)
- Atemtherapie (12/2002)
- Massagetherapie (02/2003)
- Elektrotherapie (05/2003)
- Training in der Physiotherapie (05/2005)
- Muskeldehnung (05/2006)
Derzeit aktiv als Lehrer im Bereich:
- seit 1997: Aktives Mitglied der New York Academy of Sciences
- Klinisches Patientenmanagement – KPM®
- Orthopädische Manuelle Therapie (OMT nach intern. Standard der IOFMT)
- Manuelle Therapie
- Orthopädische Medizin
- Kiefergelenkstherapie
- Sportphysiotherapie spt-education
- Bindegewebsphysiologie und Neurophysiologie