- Osteopathie im Sport Aufbau (Dura)
Lehrgang “DURA23-AU1” (Salzburg / Hallein Rif)
Lehrgangstermin
- 27.01.2023 – 29.01.2023
Unterrichtszeiten
Freitag von 09:00 – 18:30 Uhr
Samstag von 09:00 – 18:30 Uhr
Sonntag von 09:00 – 16:30 Uhr
Eine Anreisebeschreibung mit Übernachtungsmöglichkeiten wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Lehrgangsinhalte
Inhaltsübersicht
- Cranium, Craniozervikaler Übergang
- Becken, Sacrum und Coccyx
- Craniomandibulär
- Regulationstherapie orofazialer Komplex
- Concussion, Leichte Schädelhirnverletzungen im Sport
Wichtiger Hinweis: Seitens der spt-education stellen wir klar, das bei diesem Lehrgang von erfahrenden zertifizierten Osteopathen NUR einzelne osteopathische Befund- und Behandlungstechniken im Zusammenhang mit Sport vermittelt werden – es sich aber keinesfalls um eine Osteopathie-Ausbildung handelt – aber das wird auch unmissverständlich so kommuniziert.
Nutzen
Die Duralen Systeme umhüllen und schützen unser Nervensystem und bestehen aus drei Schichten und deren knöchernen Anheftungen. Das Fasziensystem ist das verbindende Element zwischen dem Craniosacralen System und den peripheren Anteilen des menschlichen Körpers. So ist es auch erklärbar, dass eine erhöhte Spannung einer Körperregion sich über das Bindegewebe in benachbarte Regionen überträgt. Dieses vermindert die Beweglichkeit der Gelenke, die Zirkulation von Körperflüssigkeiten, den freien Fluss von Energie und damit dem lebenswichtigen Informationsaustausch unseres Organismus.
Hier setzt die Therapie unseres Dura- Konzeptes an und bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten Bindegewebssystem, fördert die Selbstregulation und regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an.
Zulassungsvoraussetzungen
Dieses Seminar ist offen für
- Physiotherapeuten
- Sportphysiotherapeuten (spt-education oder gleichwertig)
- DOSB Sportphysiotherapeuten
Die Stufe Osteopathie im Sport Aufbau (Dura) ist eine Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte, die im Basiskurs Osteopathie im Sport vermittelt wurden. Daher bilden die Kenntnisse aus dem Basiskurs eine wichtige Voraussetzung für den Aufbaukurs. Für den Aufbaukurs Dura besteht die Möglichkeit des Quereinstiegs, wenn der/die Teilnehmer/in nachweisen kann, über die im Basiskurs Osteopathie im Sport vermittelten Kenntnisse zu verfügen. Die Entscheidung hierüber wird von der spt-education in Absprache mit dem verantwortlichen Referenten getroffen. Von uns empfohlen wird der Besuch des Basiskurses, aber wir erkennen nach individueller Prüfung auch andere Grundlagen bzw. Aus- und Weiterbildungen an.
Zertifikat
Die Teilnahmebestätigung der spt-education bescheinigt Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
Eine Prüfung findet nicht statt.
Technische Voraussetzungen
Um unsere lehrgangsbegleitende Lernplattform zu nutzen oder an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, sind folgende technische Ausstattungen notwendig.
Zur Nutzung der Lernplattform der Lehrgänge Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Notebook oder Desktop PC
Notebooks haben den Vorteil in der Regel eine Webcam und ein Mikrofon verbaut zu haben.
Die Nutzung durch Tablets oder Smartphones ist ebenfalls möglich.
Internetanbindung mit mindestens 6 MBit/S Bandbreite
Eine Kabelverbindung (LAN) ist gegenüber der Verbindung über WLAN zu bevorzugen.
Die oben genannte Geschwindigkeit beschreibt die Minimalanforderungen. Damit alle Anwendungen flüssig und zuverlässig laufen empfehlen wir 16MBit/S.
Lautsprecher oder Kopfhörer
Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonausgabe verschiedener Videos auf der Lernplattform.
Webcam
In den Online Seminaren sollten die Teilnehmer/innen eine Webkamera installiert haben. In begründeten Einzelfällen muss die Kamera nicht zwingend angeschaltet sein.
Mikrofon
Zur Teilnahme an Online Seminaren empfehlen wir die Benutzung von Headsets (vermeiden Rückkopplungen und verfügen meist über eine bessere Tonqualität).
Kursgebühr & Leistungen
Fragen? Rufen Sie uns an
Tel.: +49 (0) 2223 2788 0
Mail: info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 – 15:00 Uhr
Feedback unserer Absolventen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 7 Bewertungen Heiko Mauel2021-06-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe SPT Education als ein sehr professionelles Team kennengelernt. Unsere Zusammenarbeit war unkompliziert. Die hohe bzw. umfangreiche Expertise haben mich beeindruckt. Gerne empfehle ich SPT Education weiter! Larissa Schmidt2020-12-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Atmosphäre uns super kompetente Dozenten- das ist die SPT Education! Kann ich nur weiterempfehlen :) Vera Heimann2020-09-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Absolut empfehlenswert!!! ??? Die Fortbildung "Sportphysiotherapie" ist einfach top - von sehr kompetenten sympathischen Dozenten/Referenten "mitten aus der Praxis" über ein tolles sportliches Rahmenprogramm bis zu einer sehr hilfreichen Unterstützung, Beratung und Begleitung seitens der spt-education. Auch die theoretischen und vielseitigen praktischen Inhalte werden interessant und mit Herzblut vermittelt. Ich kann persönlich für mich wie auch für verschiedene Bereiche in der Praxis (mit "normalen" Patienten über Freizeit-, Breiten- bis Spitzensportlern) sehr viel mitnehmen und umsetzen. Und genial finde ich, dass man jederzeit nach der Fortbildung erneut (kostenlos) sein Wissen wieder auffrischen kann durch den wiederholten Besuch von Lehrganseinheiten bzw. Schwerpunktthemen. Lara J2020-09-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Definitiv empfehlenswert! Ich habe meinen Sportphysio in Magglingen gemacht, als Kompaktkurs. Die beste Fortbildung, die ich je gemacht habe! Fun Faktor hoch 10, hochwertige Dozenten und aktuelle Studienlage, vielseitige Themen, zudem immer verfügbare Ansprechpartner bei Problemen und Nachfragen. ?? Edgar Schulz2018-10-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Sportphysiotherapie Weiterbildung. Die Dozenten war fachlich top. Empfehlenswert!