Neuigkeiten aus der Welt der Sportphysiotherapie.
News

Stellenanzeige Physiotherapeut (m/w/d) im Leistungssport Handball
Die HSG Siebengebirge – ein regionaler und befreundeter Handballverein aus der Region Bonn-Rhein-Sieg – sucht in Zusammenarbeit mit der Partnerpraxis MedBad Mack zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Jan Schellmann im Videointerview
Es freut uns sehr, dass wir @janschellmn auf seinem Weg bis hierhin so positiv und nachhaltig begleiten durften und sind gespannt, wohin die Reise noch

Thieme Sportphysio Tag 2024
Am 27. Januar 2024 findet der Sportphysio-Tag wieder in bewährter Form im Rahmen der TheraPro in Stuttgart statt. Das kommende Programm wurde unter anderem von

Jobs bei re.ac.me.!
Unsere Referenten Munim Akhtar und Sebastian Ricken sind Geschäftsführer der Firma re.ac.me. und auf der Suche nach qualifiziertem Personal! Was kann dir re.ac.me. bieten?moderne EinrichtungenWeiterentwicklungsmöglichkeitenprofessionelle

“Gemeinsam Ziele im Rehaprozess zu erarbeiten und am Ende die passenden Resultate zu sehen, ist das Beste”
Lisa Schaake hat im September 2023 zusätzlich zu Ihrem sportwissenschaftlichen Masterstudium erfolgreich den Lehrgang Sportphysiotherapie in Bochum absolviert und mit uns über ihren Werdegang, ihre

Literaturempfehlung Brukner & Khan’s Clinical Sports Medicine: Injuries, Volume 1 + 2
Dieses Buch ist eine führende Ressource im Bereich Sport- und Bewegungsmedizin und bietet einen ausführlichen Guide für Therapeuten und Studenten im Bereich der Physiotherapie und

Plus D sucht ein/e (Sport)-Physiotherapeut/in
Plus D Sports GmbH ist ein modernes, familiäres und leistungsorientiertes Sportstudio der besonderen Art. Wir sind ein motiviertes Team aus Experten, bestehen bereits seit 2007

Bereits seit meiner Kindheit bin ich sehr sportbegeistert und meine größte Leidenschaft ist seitdem der Fußball
Nabil Bouajaja besucht unseren Lehrgang Sportphysiotherapie in Frankfurt und erzählt uns etwas über seine Tätigkeit beim SV Darmstadt 98!

Fördermöglichkeiten – wann, wer, wie, wo?
Staatliche Fortbildungsförderung ist für viele Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten von großem Interesse.Europäische Union & Europäischer Sozialfonds stellen finanzielle Mittel zur Verfügung, um sowohl Arbeitnehmer/in, als auch

13. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport im Pongau (AUT) – Ready to Compete? Prävention & Rehabilitation im Nachwuchsleistungssport
Liebe spt’ler*innen, ein spannendes Herbstsymposium in St.Johann/Pongau (unweit von Salzburg) steht im November auf dem Programm: Das Thema “Ready to compete” – Prävention & Rehabilitation

Die Weiterbildung in Sportphysiotherapie hat mir neue Welten des Sports und der Athleten eröffnet
Anika Fromme aus Wuppertal berichtet über Ihre tägliche Arbeit als Sportphysiotherapeutin und warum sich der Weg zu uns für sie als Türöffner in die Leistungssportwelt

(Sport-) Physio (60 – 100%) gesucht
Braincare Concussion & Sports Neurology sucht eine/n (Sport)-Physiotherapeut/in mit dem Schwerpunkt muskuloskelettale, neuromuskuläre Medizin und mit den Schwerpunkten Neurologie, visuo-vestibuläre Rehabilitation, Okulomotorik. Weitere Infos findest

Pain Neuroscience Education (PNE) – eine Befragung unter Physiotherapeut*innen
Unsere spt-Absolventin Alexandra Litzenburger führt im Rahmen Ihrer Masterarbeit des MSc Schmerzphysiotherapie an der Berner Fachhochschule eine Umfrage unter Physiotherapeut*innen zum Thema Pain Neuroscience Education

Erfolgreiche Abschlussprüfung in Malente
Am vergangenen Wochenende stellten sich am Sport- und Bildungszentrum in Malente 14 spt´ler der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. In der 3-stündigen Klausur wurden Fragen aus

Osteopathie im Sport ab 2024 im neuen Gewand
Ab 2024 bieten wir unseren Kurs Osteopathie im Sport nur noch in Frankfurt am Main in kompakter Form an. In 2 x 4 Tagen soll

Ann-Kathrin Friedrich „Practice is the key“
Unsere Absolventin Ann-Kathrin Friedrich sprach mit uns über ihre Aufgaben als Sportphysiotherapeutin in der Sportlerbetreuung, Ihren Antrieb und wie Ihr Blick in die Zukunft aussieht.

Motivation von Sportphysiotherapeut*innen und Rahmenbedingungen ihrer Arbeit: Ergebnisse einer Umfrage
Heute möchten wir Euch gerne die Ergebnisse der o.g. Umfrage – erschienen in der Zeitschrift Sportphysio – vorstellen. Auch dank zahlreicher Teilnehmer*innen aus unserer großen

DOSB Sportphysiotherapie Umstrukturierung
Der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) sieht im Rahmen einer Umstrukturierung ab 2024 keine bundesweiten DOSB-Sportphysiotherapie-Grundkurse mehr vor. Was ändert sich dadurch für euch?Zunächst einmal nicht

Zum Gedenken an Frans van den Berg
(*08.10. 1952 †11.06.2023) Frans van den Berg hat wie kaum ein anderer zur Weiterentwicklung der Manuellen Therapie beigetragen. Während viele Vertreter unseres Faches überwiegend an

42. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit in Kolumbien
Vom 4. bis 11. November 2023 finden in Kolumbien die 42. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit statt!

Physiotherapeut/in für das Swiss Paralympic Skiteam gesucht!
Das Swiss Para Skiteam sucht für die neue Saison ab sofort eine/n Physiotherapeut/in!

Jobangebot med&motion Schweiz (Bern, Aarau & St. Gallen)
Liebe Sportphysios, wir haben drei weitere sehr interessante Stellenangebote aus der Schweiz für euch! Unser ehemaliger Teilnehmer Claudio Gasser betreibt mehrere modernste (Sport)physiotherapie Praxen und

Stellenausschreibung PrehabSportsMedicine (Starnberg)
Liebe Sportphysios, wir haben ein sehr interessantes Stellenangebot für euch! Unsere langjähriger Referent Prof. Dr. med. Sven Reuter und Sportphysiotherapeut Matthias Elling suchen dringend eine

Akkreditierung Sportphysiotherapie in Österreich
Liebe spt´ler, heute möchten wir Euch über den Start der „Akkreditierung Sportphysiotherapie“ in Österreich informieren. Das primäre Ziel bei der Umsetzung der Akkreditierung im Bereich Sportphysiotherapie

Kooperations-Lehrgang MSc. Sports-Physiotherapy / Universität Salzburg / Novelle Universitätsgesetz und Konsequenzen!
durch ein gestriges Informationsschreiben der Universität Salzburg / Lehrgang MSc Sports-Physiotherapy wurde bekannt…

2. Präventionssymposium Basketball der VBG
Am 17. Juni 2023 werden in der Hakro Arena in Crailsheim Vorträge und Praxisworkshops rund um das Thema Prävention im Basketball geboten.

Gehirnerschütterung im Sport – ein unterschätztes Risiko? (Teil 1)
Das leichte Schädel-Hirn-Trauma gewinnt im Sport zunehmend an Bedeutung, egal ob es sich hierbei um Schul-, Hobby- oder Leistungssport handelt. In den USA rechnet man jährlich mit 1,4 – 3,0 Millionen Hirnverletzungen, wovon ca. 80% auf ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma hinweisen.