Lehrgang
Spiroergometrie in Praxis & Training
in München / Oberhaching
“Spiro25-MÜ1”
Lehrgangstermin
- 13.12.2025
Unterrichtszeiten:
Samstag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Eine Anreisebeschreibung mit Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten (Reservierungsformular bzw. Hotel-/Übernachtungsempfehlung) wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Lehrgangsinhalte
Spiroergometrie in Praxis & Training
Spiroergometrie ist die modernste Methode zur Analyse von Ausdauer- und Stoffwechselparametern und gilt als Goldstandard in der Leistungsdiagnostik – nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Gesundheitsorientierte, Reha-Patienten und ambitionierte Freizeitsportler. In dieser ganztägigen Schulung erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die physiologischen Grundlagen von Energiestoffwechsel und Atmung, die Interpretation von VO₂max, FatMax und ventilatorischen Schwellen sowie deren Bedeutung für Trainingssteuerung und Therapie.
Inhalte Schulung Spiroergometrie
- Grundlagen des Energiestoffwechsels und der Atmung
- VO₂max, FatMax und ihre Bedeutung in der Praxis
- Zonenmodelle (VT1/VT2, 3- und 5-Zonen-Modell) zur Trainingssteuerung
- Mobile Spiroergometrie: Live-Vorführung & Praxisanwendung
- Erstellung individueller Trainingspläne (Reha, Einsteiger, ambitionierte Sportler:innen)
- Vergütungsmodelle, Abrechnungsmöglichkeiten und Marketing im Praxisalltag
Nutzen
Mit Spiroergometrie nutzen Sie die modernste Methode zur Analyse von Ausdauer- und Stoffwechselparametern – ein echter Mehrwert für Training, Therapie und Prävention. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Diagnostikdaten gezielt in maßgeschneiderte Trainingspläne übersetzen und Ihre Angebote dadurch klar von der Konkurrenz abheben.
Erwerb von 9 Fortbildungspunkten
Nach der Fortbildung kannst du…
- die Spiroergometrie sicher anwenden, sowohl in der Therapie als auch im Training
- die diagnostischen Daten gezielt auswerten und zur Trainingssteuerung nutzen
- Ideen entwickeln, wie du die Spiroergometrie in deinen Praxisalltag integrieren und vermarkten kannst
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Teilnahme am Lehrgang zugelassen sind:
Für Schulung Spiroergometrie:
- Staatl. gepr. Physiotherapeuten/-innen
- Physiotherapeuten/-innen mit Studienabschluss
- Sportwissenschaftler/-innen mit Studienabschluss
- Angehörige weiterer Berufe im Gesundheitswesen
- Zertifizierte Trainer/-innen
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit der spt-education in Verbindung.
Zertifikat
Schulung Spiroergometrie:
Die Teilnahmebestätigung von spt-education bescheinigt Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
Eine Prüfung findet nicht statt.
Technische Voraussetzungen
Um unsere lehrgangsbegleitende Lernplattform zu nutzen oder an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, sind folgende technische Ausstattungen notwendig.
Zur Nutzung der Lernplattform der Lehrgänge Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Notebook oder Desktop PC
Notebooks haben den Vorteil in der Regel eine Webcam und ein Mikrofon verbaut zu haben.
Die Nutzung durch Tablets oder Smartphones ist ebenfalls möglich.
Internetanbindung mit mindestens 6 MBit/S Bandbreite
Eine Kabelverbindung (LAN) ist gegenüber der Verbindung über WLAN zu bevorzugen.
Die oben genannte Geschwindigkeit beschreibt die Minimalanforderungen. Damit alle Anwendungen flüssig und zuverlässig laufen empfehlen wir 16MBit/S.
Lautsprecher oder Kopfhörer
Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonausgabe verschiedener Videos auf der Lernplattform.
Webcam
In den Online Seminaren sollten die Teilnehmer/innen eine Webkamera installiert haben. In begründeten Einzelfällen muss die Kamera nicht zwingend angeschaltet sein.
Mikrofon
Zur Teilnahme an Online Seminaren empfehlen wir die Benutzung von Headsets (vermeiden Rückkopplungen und verfügen meist über eine bessere Tonqualität).
Kursgebühr & Leistungen
Fragen? Rufen Sie uns an
Tel.: +49 (0) 2223 2788 0
Mail: info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 – 15:00 Uhr
Kostenloses Infomaterial anfordern
Du möchtest mehr über diesen Lehrgang erfahren? Frage jetzt unverbindlich unser Infomaterial per E-Mail an.
Referenten für diesen Lehrgang
Im Team der spt-education engagieren sich Spezialisten in der Fort- und Weiterbildung.



Feedback unserer Absolventen
Durch die Bank Kompetent, gut strukturiert, auf dem neuesten Stand, sympathisch. Bereue keine Minute, fand es richtig gut.
Die Inhalte sind hochgradig evidenzbasiert, praxisnah und sofort im klinischen Alltag umsetzbar. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus fundierter Theorie, aktueller Forschung und intensiven praktischen Übungen.
Die Dozenten sind nicht nur fachlich exzellent, sondern auch leidenschaftliche Vermittler, die auf individuelle Fragen und Fälle eingehen.
Das strukturierte Curriculum, die top Organisation und die praxisorientierten Fallbeispiele haben mein Wissen und meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben.
Absolute Empfehlung für alle PhysiotherapeutInnen, die im Bereich Sportphysiotherapie auf höchstem Niveau arbeiten möchten!
Einmal SPT immer SPT 😉
Man bekommt von verschiedenen Bereichen Kenntnisse
Danke für alles!
Nicht nur für Therapeuten die im Sport arbeiten wollen, sondern alle Inhalte kann man bestens auf „normale“ Patienten anwenden, wodurch die Therapie deutlich an Qualität zunimmt.
Nicht nur die fachliche Qualität durch die Dozenten war optimal, sondern auch die Organisation durch das Office, bei Fragen wurde einem direkt geholfen.
Danke für die schönen und lehrreichen 2 Jahre!