10% Ermäßigung für Teilnehmer und Absolventen der Sportphysiotherapie-Lehrgänge
Freitag von 09:00 - 18:30 Uhr
Samstag von 09:00 - 18:30 Uhr
Sonntag von 09:00 - 16:30 Uhr
Eine Anreisebeschreibung mit Übernachtungsmöglichkeiten wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Im Großen und Ganzen steht jedoch die Viszeral Osteopathie doch noch im Schatten der strukturellen Osteopathie. Die meisten Therapeuten sind sich nicht sicher, wie sie funktioniert, aus was sie besteht und vor allen Dingen, was für eine Beziehung sie zu den Beschwerden des Sportlers hat.
In der Behandlung von Sportlern wird der ganzheitliche Ansatz immer wichtiger und auch vom Sportler vehement eingefordert. Versteht er seinen Therapeuten doch mehr als seinen Ratgeber in Gesundheitsfragen und seinen Coach bei der Bewerkstelligung von Symptomen, die immer wieder seine Leistungsfähigkeit einschränken.
Wann nun entscheide ich mich aber für eine viszerale Herangehensweise? Wie kann ich viszeral dominierte Krankheitsbilder von den mir bekannten parietalen unterscheiden? Wie sind die Erklärungsansätze in der Kommunikation mit dem Sportler? Welche Eigeninitiativen kann der Sportler ergreifen, um solche Zusammenhänge in der Trainingssteuerung mehr zu beachten? Wo ziehe ich die Grenze zwischen osteopathisch beeinflussbaren Beschwerden und solchen, die weiterer diagnostischer Abklärung bedürfen?
Wichtiger Hinweis: Seitens der spt-education stellen wir klar, das bei diesem Lehrgang von erfahrenden zertifizierten Osteopathen NUR einzelne osteopathische Befund- und Behandlungstechniken im Zusammenhang mit Sport vermittelt werden - es sich aber keinesfalls um eine Osteopathie-Ausbildung handelt - aber das wird auch unmissverständlich so kommuniziert.
Das Universitäts- und Landessportzentrum Hallein/Rif (ULSZ) liegt wunderschön in einem Naturschutzgebiet im Süden Salzburgs. Gleichzeitig ist dort der Interfakultäre Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaften (IFFB) der Universität Salzburg mit Sportcampus, Laborräumen und Hörsäälen beheimatet. Prof. Dr. Erich Müller und seine Mitarbeiter wissen immer über aktuelle Entwicklungen zu berichten. Das ULSZ hat alles, was das Herz begehrt – einfach "Top" und der perfekte Ort für den Unterricht.
...und nicht zu vergessen, die Option zum anschließenden Studium Master of Science (Sports Physiotherapy) findet hier in einer Kooperation zwischen IFFB und spt-education statt.
Anfahrt und DetailsDieses Seminar ist offen für
Grundlegender Kenntnisse in der manuellen Therapie und praktische Erfahrungen werden vorausgesetzt.
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit uns in Verbindung.
Die Teilnahmebestätigung der spt-education bescheinigt Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
Eine Prüfung findet nicht statt.
Wir wollen Restriktionen im Viszeral Bereich erklären, woher sie stammen und wie man sie beeinflussen kann. In diesem Zusammenhang wollen wir Therapeuten dazu bringen, den Zustand unserer Sportler aus einem erweiterten Blickwinkel zu betrachten, so dass eine vollständige Diagnose und eine präzisere Prognose gestellt werden kann.
Dazu erklären wir anhand von sportspezifischen Beispielen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden aus dem viszeralosteopathischen Bereich. Ziel ist es, Ihnen eine sinnvolle Ergänzung für Ihren Berufsalltag zu bieten und Ihnen möglichst logisch Sachverhalte aus dem viszeralen Bereich näher zu bringen.
Erwerb von 20 Fortbildungspunkten (D). Die Anerkennung der Fortbildungspunkte gilt unter Vorbehalt durch die Anerkennung der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Die Kosten für Skripten und Arbeitsmaterial sind im Lehrgangspreis enthalten.
In den Lehrgängen Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an!
Fördermöglichkeiten
Tel. +49 (0) 2223 2788 0
info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 - 15:00 Uhr
Im Team der spt-education engagieren sich Spezialisten in der Fort- und Weiterbildung.
"Einmal SPT, Immer SPT. Das ist wirklich ein tolles Angebot."
"Der Lehrgang Medical Athletic Coach in Hennef hat mir richtig gut gefallen. Die Sportartenanalyse war super und die Anwendbarkeit der Inhalte praktikabel. Der Lehrgang ist einzigartig (konkurrenzlos) im Inhalt und Tiefe der Systematik!"
"Die Fortbildungen in Ernährungsberatung bei Tom Fox waren genial!"
"Die Dozenten fachlich wie menschlich top! Nur zu empfehlen!"
"Noch Jahre nach der Ausbildung denke ich so gerne und oft an die Lehrgänge in Bochum zurück. Ich habe jetzt einiges absolviert, aber keine Fortbildung war so breit aufgestellt und hat gezeigt wie vielfältig Physiotherapie sein kann. Dafür auch heute noch ein großes Dankeschön."
"Liebes spt-Team, es gibt keinen Tag mehr wo ich nicht an die spt-education denke! Es ist so praxisbezogen und anwendbar!"
Eine der besten Fobis an denen ich teilgenommen habe… und ich habe mittlerweile viele;)! Immer noch Danke dafür!"
"Ich empfinde viele Sachen die ihr macht nicht als selbstverständlich (Einführung Sportarten, Abendgestaltung und da auch mal ein Getränk zahlen, weitere Kurse in Zukunft kostenlos besuchen ... um nur einige zu nennen) für eine Fortbildung und damit unterscheidet ihr euch von anderen..."