Lehrgänge zum Thema

Sportpsychologie und Coaching Aufbau (SPCA)

Entwickle deine mentale Stärke

Eine erfolgreiche Therapie und ein erfolgreiches Training beginnen im Kopf! Wie gut eine Verletzung in der Rehabilitation behandelt werden kann, Therapieerfolge auch bei chronischen und degenerativen Erkrankungen erzielt werden können oder ein ambitioniertes sportliches Trainingsziel erreicht werden kann, hängt wesentlich vom psychischen Erleben und der mentalen Stärke des Patienten oder der Sportlerin ab. Selbstvertrauen, Motivation, selbständige aktive Mitarbeit, Bewältigung von Rückschlägen, Stress und Angst, Schmerzmanagement, Konfliktlösung, Resilienz und andere wichtige psychologische Kompetenzen können entwickelt werden. Mit der richtigen psychologischen Wissens- und Handlungskompetenz (Coachingkompetenz) können Physiotherapeuten/-innen, Trainer/-innen und Menschen aus anderen „helfenden Berufen“ maßgeblich die mentale Stärke ihrer Patienten/-innen und Sportler/-innen und auch ihre eigene fördern.  

Weitere Infos findest du innerhalb der Lehrgänge. 

Der Aufbaulehrgang Sportpsychologie und Coaching ist als eigenständiger Lehrgang buchbar und weder Bestandteil des Lehrgangs Sportphysiotherapie der spt-education noch des CAS Coaching Competence Sport & Health (CCSH) der Fachhochschule SUPSI Landquart.

in Kooperation mit Mental Kontor

Der Lehrgang Sportpsychologie und Coaching Aufbau intensiviert die Themen aus dem Basislehrgang und kombiniert sie mit theoretischen und praktischen Anwendungen im Bereich der Beratungskompetenz.

Der Aufbaulehrgang Sportpsychologie und Coaching wird unterrichtet von Prof. Dr. Thorsten Weidig.

Nur Teilnehmer/innen am Basislehrgang Sportpsychologie und Coaching, am Lehrgang Sportphysiotherapie der spt-education oder im Einzelfall andere Qualifikationen (nach Absprache mit spt-education), können an dem Aufbaulehrgang teilnehmen.

Der Aufbaulehrgang umfasst 4 Tage mit insgesamt 32 Unterrichtseinheiten.

Nein. Als Nachweis erhältst du eine Teilnahme‑Bescheinigung ohne Prüfung.

Ja, für Deutschland gibt’s 32 Fortbildungspunkte, vorbehaltlich Bestätigung durch die Spitzenverbände der Krankenkassen.

Du brauchst einen Laptop oder Tablet für das PDF Skript.

Melde dich online an. Nach Anmeldung bekommst du Infos zu Unterkunft & Anreise sowie weitere Details per Mail.

Lehrgangsstart 2026

Vorteile der Fortbildung

  • Du lernst psychologische Wissens- und Handlungskompetenzen in der Arbeit mit Sportler/-innen und Patient/-innen anwenden
  • Du weißt, wie du Gesundheit und Leistung psychologisch fördern kannst
  • Du kennst Kommunikation zielführend einsetzen
  • Du kannst als Person “richtig” ankommen
  • Du weißt, wie du die Motivation und Selbstverantwortlichkeit deiner Sportler/-innen und Patient/-innen stärken kannst
  • Du kannst dir sicher sein, dass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelt hast

Inhalte (Auszug)

  • Lösungsorientierte Kommunikation
  • Prozess- und Expertiseberatung
  • Selbstverständnis und Beziehungsgestaltung
  • Schwierige Arbeitssituationen lösen
  • Integrationsmöglichkeiten von Coachingtechniken in die eigene Arbeit

Zielgruppe und Voraussetzungen

Diese Fortbildung richtet sich an:

  • Teilnehmer/-innen des Basislehrgangs Sportpsychologie und Coaching
  • Teilnehmer/-innen des Lehrgangs Sportphysiotherapie
  • Personen mit nachweisbarer äquivalenter Basisausbildung (nach Rücksprache mit der spt-education)

Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung durch unser Team.

Teilnahme und Zertifikat

Alle Teilnehmer erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der spt-education und Mental Kontor mit Nachweis der Inhalte und Dauer. Eine Prüfung findet nicht statt.


"Dieser Kurs wird meine täglichen Routinen nachhaltig positiv verändern. Ich sehe diesen Kurs als MUSS für jeden Therapeuten"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
spt-education
Basierend auf 36 Rezensionen
Cornelius Bungenberg
Die Fortbildung zum Sportphysiotherapeuten bei SPT Education hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.
Die Inhalte sind hochgradig evidenzbasiert, praxisnah und sofort im klinischen Alltag umsetzbar. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus fundierter Theorie, aktueller Forschung und intensiven praktischen Übungen.
Die Dozenten sind nicht nur fachlich exzellent, sondern auch leidenschaftliche Vermittler, die auf individuelle Fragen und Fälle eingehen.
Das strukturierte Curriculum, die top Organisation und die praxisorientierten Fallbeispiele haben mein Wissen und meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben.
Absolute Empfehlung für alle PhysiotherapeutInnen, die im Bereich Sportphysiotherapie auf höchstem Niveau arbeiten möchten!
Bernhard Horner
Bester Kurs, den ich je besucht habe. 1A organisation, top Referenten!
Einmal SPT immer SPT 😉
Anja Jaggi
Sehr lehrreiche und abwechslungsreiche weiterbildung
Andreas Prinz
Super Fortbildunsinstitut! Die Zusammenarbeit mit Andreas und Oliver von spt education war sehr entspannt und professionell
GEORGE LEPTOURGOS
Lehrreich und ein familiäres Klima!
Man bekommt von verschiedenen Bereichen Kenntnisse
Danke für alles!
Fabian Lenze
Nach 2 Jahren Fortbildung kann ich die SPT Education aus voller Überzeugung empfehlen.
Nicht nur für Therapeuten die im Sport arbeiten wollen, sondern alle Inhalte kann man bestens auf „normale“ Patienten anwenden, wodurch die Therapie deutlich an Qualität zunimmt.
Nicht nur die fachliche Qualität durch die Dozenten war optimal, sondern auch die Organisation durch das Office, bei Fragen wurde einem direkt geholfen.
Danke für die schönen und lehrreichen 2 Jahre!
Klaas Heintorf
Das beste Fortbildungsinstitut was es in Deutschland im Bereich des Sports gibt. Super Dozenten, die mit Erfahrung und den neusten wissenschaftlichen Standards, sehr viel Wissen mit Spaß vermitteln.
Jens Geil
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
Harald Roth
Sehr angenehme Atmosphäre, war fast immer wie Urlaub hier bei der SPT die Wochenenden zu verbringen
Simon
Eine sehr wertvolle Fortbildung mit abwechslungsreichem Inhalt und sehr kompetenten Dozenten - ich bin sehr froh habe ich den Lehrgang gewählt!