Lehrgänge zum Thema
Concussion (Concussion)
Für euren Werkzeugkoffer
Weitere Infos findest du innerhalb der Lehrgänge.
Lehrgangsstart 2025
Vorteile der Fortbildung
- Defizite in anderen Rehabilitationsfeldern wie Sport-Neuropsychologie und Ernährung identifizieren und adressieren
- Physiotherapeutische Rehabilitation milder Gehirnerschütterungen durchführen und überprüfen
- Evidenzbasierte physiotherapeutische Baseline-testungen im Mannschaftssetting erstellen und durchführen
- zuverlässig Gehirnerschütterungen identifizieren
- Erwerb von 10 Fortbildungspunkten (D) gemäß ZVK – vorbehaltlich Anerkennung durch die Spitzenverbände
Inhalte (Auszug)
- Pathophysiologie und Unfallmechanismen
- Scat 6 als Beispiel-Instrument zur Baselinetestung
- PlugIn Module zur Baselinetestung: Nackenkraftmessung, VOMS, King Device, etc
- Sport-Neuropsychologische Untersuchung
- RTA-RTC/RTL Schemata mit entsprechenden CutOff Testungen
- Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln in der Rehabilitation von Concussion
Zielgruppe und Voraussetzungen
Diese Fortbildung richtet sich an:
- Physiotherapeuten,
- Sportphysiotherapeuten,
- Sportwissenschaftler,
- Ärzte,
- Trainer oder gleichwertige Qualifikation
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung durch unser Team.
Teilnahme und Zertifikat
Nach Abschluss des Lehrgangs (ohne Prüfung) erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung der spt-education über Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
In Kooperation mit der Gesellschaft für Sportneurologie und Prävention (GSNP) bieten wir allen Teilnehmenden optional die Möglichkeit, nach erfolgreicher Teilnahme der Fortbildung die Zusatzbezeichnung „Physiotherapeutischer Concussion Experte (GSNP)“ zu erhalten.
Die Vergabe dieser Zertifizierung erfolgt durch die GSNP und ist mit einer einmaligen Zertifizierungsgebühr von 50 € pro Teilnehmer:in verbunden.
Bitte beachte: Die Abwicklung und Ausstellung des Zertifikats erfolgt direkt durch die GSNP.
Durch die Bank Kompetent, gut strukturiert, auf dem neuesten Stand, sympathisch. Bereue keine Minute, fand es richtig gut.
Die Inhalte sind hochgradig evidenzbasiert, praxisnah und sofort im klinischen Alltag umsetzbar. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus fundierter Theorie, aktueller Forschung und intensiven praktischen Übungen.
Die Dozenten sind nicht nur fachlich exzellent, sondern auch leidenschaftliche Vermittler, die auf individuelle Fragen und Fälle eingehen.
Das strukturierte Curriculum, die top Organisation und die praxisorientierten Fallbeispiele haben mein Wissen und meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben.
Absolute Empfehlung für alle PhysiotherapeutInnen, die im Bereich Sportphysiotherapie auf höchstem Niveau arbeiten möchten!
Einmal SPT immer SPT 😉
Man bekommt von verschiedenen Bereichen Kenntnisse
Danke für alles!
Nicht nur für Therapeuten die im Sport arbeiten wollen, sondern alle Inhalte kann man bestens auf „normale“ Patienten anwenden, wodurch die Therapie deutlich an Qualität zunimmt.
Nicht nur die fachliche Qualität durch die Dozenten war optimal, sondern auch die Organisation durch das Office, bei Fragen wurde einem direkt geholfen.
Danke für die schönen und lehrreichen 2 Jahre!