Bildungswerdegang:

  • 1987-1989: Schule für Physiotherapie Quakenbrück
  • 1990: Anerkennungsjahr: Universitätsklinikum Essen

Weiterbildung:

  • 1991-1993: Ausbildung Sportphysiotherapie I.A.S. – International Academy for Sportscience, Zertifikat
  • 1993-1996: Manuelle Therapie, Zertifikat
  • 1998-2000: OMT Ausbildung DZOMT . Zertifikat nach IFOMT Richtlinien
  • 2001-2002: Manuelle Therapie (DGOMT)
  • 2004-2006: pädagogische Ausbildung am Studienkolleg Lehrbefähigung an Schulen im Gesundheitswesen, Hage – Lehrgangswerk, Zertifikat
  • 2008-2009: Viszerale Manipulation Teil 1 und 2, Upledger Institut
  • 2010: Osteopathiekurs neuromeningeale Strukturen, Upledger institut
  • 2013-2015: Masterstudiengang Sportphysiotherapie, Universität Salzburg
    Abschluss: Master of Science Sportphysiotherapie (MSc.)

Beruflicher Werdegang:

  • 1990-1992: Krupp-Krankenhaus Essen (PT)
  • 1993 -1994: Praxis f. Physiotherapie B. Kaufmann Essen (PT)
  • 1995 – jetzt: Lehrkraft für Physiotherapie UME Essen
  • parallel: Praxis für Physiotherapie Folkmann & Schulze Essen (PT)
  • seit 2000: Dozententätigkeiten u.a. SPT – Education und Uni Salzburg sowie freie Anbieter

Tätigkeiten:

  • Lehrtätigkeit an der Schule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Essen; PT – Orthopädie, Manuelle Therapie
  • 2000-2004: Dozententätigkeit klinische Diagnostik in der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education)
  • 2001-2012: freiberufliche physiotherapeutische Tätigkeit, Praxis für Orthopädie Dr. Fütterer, Essen – Werden
  • Seit 2001: Klinische Diagnostik des unteren und oberen Abschnitts (spt-education)
  • 2002-2009: Dozententätigkeit in der OMT – Weiterbildung der I.A.O.M.T. (Pathologiekurse/Manuelle Therapie, Aufbaukurse/Untersuchung und Behandlung des Nervensystems)
  • Seit 2006: Unterricht Struktur und Funktion der Gewebe: Bindegewebe und Wundheilung (spt-education)
  • 2009: Dozententätigkeit K.P.M. (Klinisches – I.A.O.M.T.) Schwerpunkt: Manualtherapeutische Konzepte
  • 2009: Bindegewebs- und Schmerzphysiologie in der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education)
  • Seit 2010: Fachbereichsleitung klinische Diagnostik, spt-education – heute K.P.M. (Klinisches – I.A.O.M.T.) Schwerpunkt: Manualtherapeutische Konzepte, Bindegewebs- und Schmerzphysiologie
  • Seit 2011: Bindegewebs- und Schmerzphysiologie, Salutaris Fort- und Weiterbildungsinstitut für Osteopathie
  • Seit 2012: freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeut in der Physiotherapiepraxis Folkmann & Schulz, Essen
  • Seit 2012: MSc. Studiengang Sportphysiotherapie, Universität Salzburg.
    Themen: Klinische Diagnostik (Grundlagen und Anwendung), Manuelle Therapie (Grundlagen und Anwendung)

Publikationen:

  • Mitautor in der Buchserie: Angewandte Physiologie – Thieme Verlag. Band V: Komplementäre Therapien verstehen und integrieren (2005)