

Dr. Jürgen Fritzsche
M.A. Sportwissenschaften, Diplom Biologe & Promotion Biologie
Fachbereich: Trainingswissenschaften
Schwerpunkt: Trainingslehre
- Mehrfacher Welt- und Europameister in der Sportart Karate, Bundeslehrwart des Deutschen Karate Bundes, Trainerausbilder an der Trainerakademie Köln, in Luxemburg und Österreich
- Im Team der spt-education seit 2013
Lehrgänge:
- Sportphysiotherapie (SPT)
Beruflicher Werdegang:
- 1996: Diplombiologe
- 2002: Magister der Sportwissenschaften
- 2006: Dr. phil. nat. (Biologie)
Sportlicher Werdegang (Karate):
- 1990 -1999: Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft
- 1991: Weltmeister
- 1993: Weltmeister
- seit 1994: Trainer im Erwachsenen- und Kinderbereich
- 1995: Studenteneuropameister
- 1997: Vereinsgründung und 2. Vorsitzender & Sportwart
- 1997: Weltmeister
- 1997: Prüferlizenz C-Prüfer, Übungsleiterausbildung
- 1997: C-Trainerausbildung
- 2000: 1.Vorsitzender vom Karate Verein Isshin Jyuku
- 1998: Prüfungslizenzerweiterung B-Prüfer
- 2000: B-Trainerausbildung
- 2001-2002: Landestrainer Junioren/Senioren Kata
- 2002: A-Trainerausbildung
- seit 2003: Leitung der Trainerausbildung des Hessischen Fachverbands für Karate (Ausbildungsreferent)
- 2003: Ausbildung zum „Sound-Karate Trainer®“
- 2003: Ausbildung zum „Sound-Karate Trainer im Schulsport®“
- seit 2004: Mediator für (Sound-)Karate an Schulen des Deutschen Karate Verbandes
- 2005: Hessischer Schulsportreferent (HFK)
- 2006: Ganztagsschulbeauftragter (HFK)
- 2007: Dozent für Selbstverteidigung und Gewaltprävention (DKV)
- 2007: Verleihung des Qualitätssigels des LSBH für HKL- und Rückentraining für Erwachsene sowie sportmotorische Förderung für Kinder
- 2007: Prüfung zum 4. Dan
- 2008: A-Prüfer Lizenz
- 2009: wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Dan Akademie
- 2009: Ernennung zum Bundeslehrwart des DKV
- 2010: Dozent in der Selbstverteidigungslehrerausbildung DKV
- 2011: Dozent in der Gewaltschutztrainerausbildung DKV
- 2011: Ausbilder-Qualifizierung und Ausbildung an der Trainerakademie Köln
- 2012/2013: Dozent Trainerausbildung Luxemburg
- 2013: Dozent an der Trainerakademie Köln
- 2013: Trainertätigkeit und Dozent Trainerausbildung Österreich
- 2018 Dozent in der Trainer Ausbildung Deutsche Triathlon Union
- 2019-heute: Dozent an der Hochschule Wismar/Wings
- Medical Athletik Coach (SPT) 2021
- 2020-2022 Technischer Direktor des luxemburgischen Karateverbands
Veröffentlichungen / Vorträge:
- Vortrag GABA/FFM, Konstitutionsforschungsergebnisse bei Leistungssportlern/Karate; 2004
- Poster GOTS Kongress/München, Körperfettverteilung bei Elitekarateka; 2005
- Vortrag GOTS Kongress/FFM „Rund um den Ball“, Sportanthropologie des Fußballers; 2006
- Sportanthropologische Untersuchungen an Elite Karateka unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und angelsächsischen Konstitutionstypologien, Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie, Bd. V, hrsg. von E. May u. N. Benecke, Konstanz 2005.
- Sportanthropologische Untersuchungen der aktiven, passiven- und gesamten Körpermasse
- von Elitekarateka; Österreichisches Journal für Sportmedizin, 2-3/2006.
- Karate und Körperbau, Händigkeit, Toshiya, Karate, Kampfkunst & Kultur, M. Niino, 03.2007.
- Beweglichkeit, Toshiya, Karate, Kampfkunst & Kultur, M. Niino, 04-06.2007.
- Sportanthropologische Untersuchungen zur Konstitutionstypologie von Elitekarateka, Anthropologischer Anzeiger, Jahrgang 65, Nr. 3, S. 1-13, 09.2007.
- Body composition and somatotype of german Top Taekwondo Practitioners, Papers of Anthropology, S. 59-71, 10.2008.
- Veröffentlichung 1. Buch: Schnelligkeitstraining für Kampfsportler, 12.2009
- Veröffentlichung 2. Buch: Training for Experts, 2010
- Expertenportal (www.trainingsworld.de) 2011
- Veröffentlichung 3. Buch: Koordinationstraining für Kampfsportler 1, 2013
Bücher:
- Fritzsche: Schnelligkeitstraining für Kampfsportler (2010).
- Fritzsche: Training for Experts (2010).
- Fritzsche: Koordinationstraining für Kampfsportler 1 (2013).
- Fritzsche: Koordinationstraining für Kampfsportler 2 (2014).
- Fritzsche & Raschka: Manager Boxen – Gesundes Kampfsporttraining in der Praxis (2018).
- Heimann & Fritzsche: „Gewaltprävention in Erziehung, Schule und Verein“ (2020).
- Heimann & Fritzsche: „Gewalt– und Krisenprävention in Beruf und Alltag“ (2021).
- Heimann & Fritzsche: Handbuch Helfen. Richtig und klug handeln. Sich selbst und andere bei Gefahren helfen (2021).
- Heimann & Fritzsche: Violence Prevention in Education, School, and Club (2022).