- Concussion (Concussion)
Lehrgang “Concussion25-KOE” (Köln)
Lehrgangstermin
- 22.11.2025
Unterrichtszeiten:
Samstag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Eine Anreisebeschreibung mit Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten (Reservierungsformular bzw. Hotel-/Übernachtungsempfehlung) wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Weitere Detailinfos werden vor dem Lehrgang zur Verfügung gestellt.
Lehrgangsinhalte
Gehirnerschütterungen im Sport, wie gehen wir damit um? In vielen Sportarten kommt es jedes Wochenende zu Erschütterungen des Kopfes und das medizinische Personal steht vor der Frage: weitermachen oder rausnehmen?
Dieser Lehrgang wurde von der spt-education in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) für euch entwickelt, um euch ein evidenzbasiertes Concussion-Management zur Verfügung zu stellen, welches interdisziplinäre Bereiche aus der Neurologie, der Sport-Neuropsychologie und der Physiotherapie abdeckt.
Inhalte:
- Pathophysiologie und Unfallmechanismen
- Scat 6 als Beispiel-Instrument zur Baselinetestung
- PlugIn Module zur Baselinetestung: Nackenkraftmessung, VOMS, King Device, etc
- Sport-Neuropsychologische Untersuchung
- RTA-RTC/RTL Schemata mit entsprechenden CutOff Testungen
- Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln in der Rehabilitation von Concussion
Nutzen
Der/Die Teilnehmer/Teilnehmerin:
Defizite in anderen Rehabilitationsfeldern wie Sport-Neuropsychologie und Ernährung identifizieren und adressieren
die physiotherapeutische Rehabilitation milder Gehirnerschütterungen durchführen und überprüfen
evidenzbasierte physiotherapeutische Baselinetestungen im Mannschaftssetting erstellen und durchführen
zuverlässig Gehirnerschütterungen identifizieren
Erwerb von 10 Fortbildungspunkten (D). Die Anerkennung der Fortbildungspunkte gilt unter Vorbehalt durch die Anerkennung der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Optional besteht die Möglichkeit die Zusatzbezeichnung „Physiotherapeutischer Concussion Experte (GSNP)“ zu erwerben.
Für die Lehrgangsstandorte in Deutschland und für Salzburg besteht die Möglichkeit über die spt-education an vergünstigte Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn zu gelangen. Damit spart ihr bares Geld!
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Teilnahme am Lehrgang zugelassen sind:
- Physiotherapeuten,
- Sportphysiotherapeuten,
- Sportwissenschaftler,
- Ärzte,
- Trainer oder gleichwertige Qualifikation.
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit der spt-education in Verbindung.
Zertifikat
Nach Abschluss des Lehrgangs (ohne Prüfung) erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung der spt-education über Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
In Kooperation mit der Gesellschaft für Sportneurologie und Prävention (GSNP) bieten wir allen Teilnehmenden optional die Möglichkeit, nach erfolgreicher Teilnahme der Fortbildung die Zusatzbezeichnung „Physiotherapeutischer Concussion Experte (GSNP)“ zu erhalten.
Die Vergabe dieser Zertifizierung erfolgt durch die GSNP und ist mit einer einmaligen Zertifizierungsgebühr von 50 € pro Teilnehmer:in verbunden.
Bitte beachte: Die Abwicklung und Ausstellung des Zertifikats erfolgt direkt durch die GSNP.
Technische Voraussetzungen
Um unsere lehrgangsbegleitende Lernplattform zu nutzen oder an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, sind folgende technische Ausstattungen notwendig.
Zur Nutzung der Lernplattform der Lehrgänge Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Notebook oder Desktop PC
Notebooks haben den Vorteil in der Regel eine Webcam und ein Mikrofon verbaut zu haben.
Die Nutzung durch Tablets oder Smartphones ist ebenfalls möglich.
Internetanbindung mit mindestens 6 MBit/S Bandbreite
Eine Kabelverbindung (LAN) ist gegenüber der Verbindung über WLAN zu bevorzugen.
Die oben genannte Geschwindigkeit beschreibt die Minimalanforderungen. Damit alle Anwendungen flüssig und zuverlässig laufen empfehlen wir 16MBit/S.
Lautsprecher oder Kopfhörer
Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonausgabe verschiedener Videos auf der Lernplattform.
Webcam
In den Online Seminaren sollten die Teilnehmer/innen eine Webkamera installiert haben. In begründeten Einzelfällen muss die Kamera nicht zwingend angeschaltet sein.
Mikrofon
Zur Teilnahme an Online Seminaren empfehlen wir die Benutzung von Headsets (vermeiden Rückkopplungen und verfügen meist über eine bessere Tonqualität).
Kursgebühr & Leistungen
Fragen? Rufen Sie uns an
Tel.: +49 (0) 2223 2788 0
Mail: info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 – 15:00 Uhr
Feedback unserer Absolventen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 7 Bewertungen Heiko Mauel2021-06-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe SPT Education als ein sehr professionelles Team kennengelernt. Unsere Zusammenarbeit war unkompliziert. Die hohe bzw. umfangreiche Expertise haben mich beeindruckt. Gerne empfehle ich SPT Education weiter! Larissa Schmidt2020-12-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Atmosphäre uns super kompetente Dozenten- das ist die SPT Education! Kann ich nur weiterempfehlen :) Vera Heimann2020-09-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Absolut empfehlenswert!!! ??? Die Fortbildung "Sportphysiotherapie" ist einfach top - von sehr kompetenten sympathischen Dozenten/Referenten "mitten aus der Praxis" über ein tolles sportliches Rahmenprogramm bis zu einer sehr hilfreichen Unterstützung, Beratung und Begleitung seitens der spt-education. Auch die theoretischen und vielseitigen praktischen Inhalte werden interessant und mit Herzblut vermittelt. Ich kann persönlich für mich wie auch für verschiedene Bereiche in der Praxis (mit "normalen" Patienten über Freizeit-, Breiten- bis Spitzensportlern) sehr viel mitnehmen und umsetzen. Und genial finde ich, dass man jederzeit nach der Fortbildung erneut (kostenlos) sein Wissen wieder auffrischen kann durch den wiederholten Besuch von Lehrganseinheiten bzw. Schwerpunktthemen. Lara J2020-09-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Definitiv empfehlenswert! Ich habe meinen Sportphysio in Magglingen gemacht, als Kompaktkurs. Die beste Fortbildung, die ich je gemacht habe! Fun Faktor hoch 10, hochwertige Dozenten und aktuelle Studienlage, vielseitige Themen, zudem immer verfügbare Ansprechpartner bei Problemen und Nachfragen. ?? Edgar Schulz2018-10-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Sportphysiotherapie Weiterbildung. Die Dozenten war fachlich top. Empfehlenswert!