- Selbstmarketing für Physiotherapeut/innen (Selbstmarketing)
Lehrgang “SMK26-ONLINE1” (Online)
Lehrgangstermin
- 17.03.2026 (online)
- 24.03.2026 (online)
Unterrichtszeiten:
jeweils Dienstag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Weitere Detailinfos werden vor dem Lehrgang zur Verfügung gestellt.
Lehrgangsinhalte
Selbstmarketing für Physiotherapeut/innen
In der heutigen wettbewerbsintensiven Gesundheits- und Fitnessbranche gewinnt Selbstmarketing auch in der Sportphysiotherapie zunehmend an Bedeutung. Neben fachlicher Kompetenz und therapeutischem Können ist es für Sportphysiotherapeut/innen entscheidend, sich als Marke zu positionieren, um sich erfolgreich von der Konkurrenz abzuheben. Ob in eigener Praxis, im Spitzensport oder in der Zusammenarbeit mit Vereinen – wer sichtbar und professionell auftritt, stärkt das Vertrauen potenzieller Klienten, Athleten und Kooperationspartner. Selbstmarketing ist dabei weit mehr als bloße Selbstdarstellung: Es umfasst strategische Kommunikation, Netzwerkaufbau und die gezielte Darstellung der eigenen Qualifikationen und Erfolge.
Inhalte
Selbstmarketing für Physiotherapeut/innen
Tag 1: Grundlagen & Positionierung
Impuls: „Megatrend Gesundheit – Gesundheitssysteme im Wandel“
- Einführung in gesellschaftliche Veränderungen & ihre Auswirkungen auf Gesundheitsberufe
- Übung: „Brillante Momente“ – Eigene Erfolge & Stärken reflektieren
- Personal SWOT-Analyse : Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken identifizieren
- Business Model You: Geschäftsmodell entwickeln & USP formulieren
- Elevator Pitch: In 3 Sätzen die eigene Marke auf den Punkt bringen
Tag 2: Digitale Sichtbarkeit & Umsetzung
- Social Media & Kanäle: Welche Plattformen passen zu meiner Marke?
- Content-Strategie: Was, wie & wo posten?
- Ziele setzen & Strategie entwickeln: SMART-Ziele für nachhaltigen Erfolg
- Praxis-Workshop: Erste digitale Inhalte erstellen (Profiltexte, Post-Ideen)
- Action Plan: Konkretisierung der nächsten Schritte
Nutzen
Erwerb von Fortbildungspunkten – 8 für Basislehrgang und 20 für Aufbaulehrgang. Die Anerkennung der Fortbildungspunkte gilt unter Vorbehalt durch die Anerkennung der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Der/Die Teilnehmer/Teilnehmerin erhält Impulse zum Thema:
- Reflexion & Positionierung: Eigene Stärken & Werte definieren
- Personal Branding: Entwicklung einer individuellen Marke
- Business Model Canvas: Geschäftsmodell & Zielgruppe schärfen
- Digitale Sichtbarkeit: Social Media & Website-Optimierung
- Klarer Umsetzungsplan: Strukturierte Strategie für langfristigen Erfolg
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Teilnahme am Lehrgang zugelassen sind:
- Staatl. gepr. PhysiotherapeutenInnen
- Dipl. PhysiotherapeutenInnen
- PhysiotherapeutenInnen BSc / MSc.
- SportphysiotherapeutInnen
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit der spt-education in Verbindung.
Zertifikat
Selbstmarketing für Physiotherapeut/innen:
Nach Abschluss des Lehrgangs (ohne Prüfung) erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung der spt-education über Inhalte und Dauer dieser Fort- und Weiterbildung.
Technische Voraussetzungen
Um unsere lehrgangsbegleitende Lernplattform zu nutzen oder an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, sind folgende technische Ausstattungen notwendig.
Zur Nutzung der Lernplattform der Lehrgänge Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Notebook oder Desktop PC
Notebooks haben den Vorteil in der Regel eine Webcam und ein Mikrofon verbaut zu haben.
Die Nutzung durch Tablets oder Smartphones ist ebenfalls möglich.
Internetanbindung mit mindestens 6 MBit/S Bandbreite
Eine Kabelverbindung (LAN) ist gegenüber der Verbindung über WLAN zu bevorzugen.
Die oben genannte Geschwindigkeit beschreibt die Minimalanforderungen. Damit alle Anwendungen flüssig und zuverlässig laufen empfehlen wir 16MBit/S.
Lautsprecher oder Kopfhörer
Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonausgabe verschiedener Videos auf der Lernplattform.
Webcam
In den Online Seminaren sollten die Teilnehmer/innen eine Webkamera installiert haben. In begründeten Einzelfällen muss die Kamera nicht zwingend angeschaltet sein.
Mikrofon
Zur Teilnahme an Online Seminaren empfehlen wir die Benutzung von Headsets (vermeiden Rückkopplungen und verfügen meist über eine bessere Tonqualität).
Kursgebühr & Leistungen
Fragen? Rufen Sie uns an
Tel.: +49 (0) 2223 2788 0
Mail: info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 – 15:00 Uhr
Feedback unserer Absolventen


Einmal SPT immer SPT 😉



Man bekommt von verschiedenen Bereichen Kenntnisse
Danke für alles!

Nicht nur für Therapeuten die im Sport arbeiten wollen, sondern alle Inhalte kann man bestens auf „normale“ Patienten anwenden, wodurch die Therapie deutlich an Qualität zunimmt.
Nicht nur die fachliche Qualität durch die Dozenten war optimal, sondern auch die Organisation durch das Office, bei Fragen wurde einem direkt geholfen.
Danke für die schönen und lehrreichen 2 Jahre!




