Beratung / Info: +49 (0)2223-2788-0
spt-education Mobil Menü
  • Home
  • Lehrgänge
    • Sportphysiotherapie (SPT)
    • Medical Athletic Coach (MAC)
    • CAS Medical Athletic Coach (MAC) - SUPSI
    • MSc. Sports Physiotherapy (MSc.)
    • Ernährung (EN)
    • Medical Specialist for Runners (MSR)
    • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    • Osteopathie im Sport Basis (Parietal)
    • Osteopathie im Sport Aufbau (Viszeral)
    • Osteopathie im Sport Aufbau (Dura)
    • Medical & Physio Basics (MAC-VM)
    • Laktat- und Leistungsdiagnostik (LAK)
    • Elektromyographie (EMG)
  • Lehrgangsorte
    • Bochum, Olympiastützpunkt
    • Bochum, Alte Lohnhalle Wattenscheid
    • Bochum, Marien-Hospital (Ruhrsportreha)
    • Bochum, Ruhrsportreha
    • Brixen, Bildungshaus Kloster Neustift
    • Frankfurt, LSB Hessen
    • Hennef (Sieg), Sportschule
    • Kerenzerberg, Sportzentrum
    • Klagenfurt / Faak am See, BSFZ
    • Landquart, Fachhochschule Supsi
    • Magglingen, BASPO
    • Malente, Sport- und Bildungszentrum
    • med&motion Zürich
    • München Obersendling, Sirius Business Park
    • München, Campus Institut Oberhaching
    • München, Sportschule Oberhaching
    • München-Neuaubing, Sirius Business Park
    • Online
    • Salzburg, ULSZ Hallein/Rif
    • wbb GmbH
  • Prüfung
    • Sportphysiotherapie
    • Kolloquium Medical Athletic Coach
  • Memberbereich
  • spt+
    • News
    • ReSearch
    • Podcast
    • Newsletter abonnieren
    • Testimonials by spt-education
    • Literaturempfehlungen
    • Internetportale - Medizin und Sport
    • Sportorganisationen und Berufsverbände
    • Datenbanken und Suchmaschinen
    • Journals und Fachzeitschriften
    • Find a Physio / Trainer / Medical Athletic Coach
    • Jobbörse
    • Lehrgangsimpressionen
    • Kontakt Datenschutz
  • Über spt
    • Chronik
    • spt-Team
    • Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Bildungsurlaub
    • Fördermöglichkeiten

ReSearch

Rezensionen wissenschaftlicher Beiträge aus Sport und Therapie - und wichtige Links zu Suchmaschinen und Internetportalen! Änderungen vorbehalten - Keine Haftung für Irrtum sowie Druckfehler.  



Aktuelle Beiträge

  • Aufarbeitung „Leichtes Schädel-Hirntrauma (Concussion) im Sport“
  • Die 10 Mythen im Laufsport
  • Plyometrie im Handball
  • LWS Verletzungen im Sport
  • Aussagekraft bildgebender Verfahren
  • Recovery Strategien bei konkurrierendem Training
  • Bewegung als Apotheke
  • Wer gehört ins Team?
  • Komplexität der Übungsauswahl
  • Regelkreis der Trainingssteuerung

Wichtig in der Saisonvorbereitung: Mental auf der Höhe!

20 Sep
2017

Von Oliver Schulz

Injuryprevention

Saisonvorbereitung

Sportphysiotherapie

4 Jahre lang wurden insgesamt 958 Athleten aus zwei Universitätsligen auf Symptome von Depressivität und Missstimmung/Ängstlichkeit (engl. anxiety) während der Saison hin untersucht.  

Dazu wurden bei der Einschreibung die „Preseason-Angstzustände“ (mittels 20 Items State-Trait-Angstinventar Fragebogen; engl. „The State-Trait Anxiety Inventory (STAI)“) und die depressiven Symptome (mittels Depressionsskala; Center for Epidemiologic Studies Depression CES-D) gemessen! Verletzungen, die während der Saison auftraten, wurden durch die zertifizierten Trainer gemeldet und gesammelt!

Hier die Ergebnisse kurz zusammengefasst:

Von 958 eingeschriebenen Studenten hatten 389 Athleten insgesamt 597 Verletzungen. In der Preseason wurden bei 276 Athleten Angstsymptome und bei 208 Athleten depressive Symptome nachgewiesen. 158 Athleten zeigten gleichzeitig Ängste und depressive Symptome.

 

Symptome Verletzungsrisiko Männer Verletzungsrisiko Frauen
Im Beisein von Depressionssymptomen + Angstgefühlen Signifikant höher Keine signifikante Veränderung
Im Beisein von Angstgefühlen Signifikant höher Signifikant höher
Im Beisein von Depressionssymptomen Kein erhöhtes Risiko Kein erhöhtes Risiko

 

Schlussfolgerung:

Mentale Probleme in Form von Depressivität und Gefühl von Angstzuständen in einer Saisonvorbereitung können sich in Form von einem erhöhten Verletzungsrisiko auswirken.

Es lohnt daher ungemein die Athleten nicht nur auf ihre sportartspezifische Leistung hin zu testen, sondern die Screenings auszuweiten. Vorsicht bei Symptomen von Depression und Angst: Wenn eine klinische diagnostizierte Krankheit vorliegt, ist es ein nicht korrekt zu versuchen, dies mit Trainingsinterventionen hinzubekommen. Dies gehört in den Zuständigkeitsbereich eines Psychotherapeuten oder Psychiaters. Hier ist es hilfreich, ein gut ausgebautes Netzwerk zu schaffen und interdisziplinäre Zusammenarbeiten anzustreben.

Li, H., Moreland, J. J., Peek-Asa, C., & Yang, J. (2017). Preseason anxiety and depressive symptoms and prospective injury risk in collegiate athletes. The American Journal of Sports Medicine, 0363546517702847.

Hier geht es zum Originalabstract

 

spt-education GmbH

spt-education ist die Gesellschaft
für Fort- und Weiterbildung in

sportmedizin
physiotherapie und
trainingswissenschaften.

Weiterlesen...

Kontakt

Hauptstraße 457
D-53639 Königswinter

Tel. +49-(0)2223-2788-0
Fax. +49-(0)2223-2788-27
info@spt-education.de
www.spt-education.de

Bürozeiten: 
Montag bis Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen spt Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten.


© 2022 spt-education           AGB          Impressum          Datenschutz