News

Abschied nach 31 Jahren – Danke, Joachim Winter

Nach 31 Jahren Lehrtätigkeit verabschieden wir Joachim Winter aus dem aktiven Unterricht bei spt-education.Seit 1994 hat er mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Leidenschaft für Sportphysiotherapie Generationen von Therapeutinnen und Therapeuten geprägt. Joachims Unterricht war geprägt von fachlicher Tiefe, Klarheit und Praxisnähe. Seine ruhige Art, sein Humor und seine Präzision bleiben unvergessen. Seinen Abschied […]

Abschied nach 31 Jahren – Danke, Joachim Winter Read More »

Sportreport2025

VBG-Sportreport 2025 veröffentlicht

Die VBG hat den neuen Sportreport veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe werden die Saisons 2021/22 und 2022/23 der höchsten deutschen Ligen im Basketball, Eishockey, Fußball und Handball analysiert. Damit liegt nun bereits eine Auswertung von neun aufeinanderfolgenden Spielzeiten vor. Ziel ist es, Entwicklungen bei Häufigkeit und Schwere von Verletzungen sichtbar zu machen und daraus Maßnahmen

VBG-Sportreport 2025 veröffentlicht Read More »

MSc. Sports Physiotherapy (MSc.)

Enge Kooperation gesichert: Sportphysiotherapie-Lehrgang & Master of Science

Seit 2005 begleiten wir gemeinsam mit der Universität Salzburg Physiotherapeut:innen auf ihrem Weg in die Sportphysiotherapie. Viele unserer Absolvent:innen haben in den letzten Jahren vom direkten Übergang in den Master-Studiengang mit umfangreichen Anrechenbarkeiten und tollen Berufs- und Karriereperspektiven profitiert. Durch eine gesetzliche Änderung war diese enge Verzahnung ab 2024 zunächst nicht mehr möglich. Doch für

Enge Kooperation gesichert: Sportphysiotherapie-Lehrgang & Master of Science Read More »

VBG Präventionssymposiums

Präventionssymposium Fußball 2025

Am Samstag, 6. September 2025 lädt die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in den BORUSSIA-PARK in Mönchengladbach zum Präventionssymposium Fußball ein.Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Trainerinnen, Vereinsverantwortliche sowie Expertinnen aus Sportmedizin, Physiotherapie und Athletiktraining. Thema:Verletzungen sind im leistungsorientierten Fußball ein großes Thema – doch sie sind kein Schicksal. Studien zeigen, dass gezielte Präventionsmaßnahmen die Anzahl und Schwere

Präventionssymposium Fußball 2025 Read More »

VALD Normative Data Report – 2024-25 Premier League Report

Fussball-Leistungsdaten aus der Premier League im Überblick

Mit dem aktuellen „VALD Normative Data Report 2024/25” liegt erstmals eine umfassende Auswertung von über 140.000 Tests aus der Premier League vor. Erfasst wurden Daten sämtlicher Erstligisten der Saison 2024/25 mit Schwerpunkt auf neuromuskulärer Leistungsdiagnostik mittels ForceDecks, NordBord und ForceFrame. Im Mittelpunkt stehen Referenzwerte und Testtrends, die einen Überblick über den aktuellen Stand der körperlichen

Fussball-Leistungsdaten aus der Premier League im Überblick Read More »

Concussion Lehrgang

Tagesworkshop Gehirnerschütterungen im Sport – Erkennen. Verstehen. Handeln.

Gehirnerschütterungen im Sport – wie gehen wir damit um?In vielen Sportarten kommt es jedes Wochenende zu Erschütterungen des Kopfes. Das medizinische Personal steht dann oft vor der schwierigen Frage: Weitermachen oder rausnehmen? Genau hier setzt unser neuer Lehrgang an. Entwickelt von spt-education in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP), bietet dir dieser Kurs ein

Tagesworkshop Gehirnerschütterungen im Sport – Erkennen. Verstehen. Handeln. Read More »

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to ACL von VALD

VALD Performance hat einen tollen neuen Ratgeber für dich als Sportphysiotherapeut:in, Trainer:in oder Fachperson in der Rehabilitation am Start: den „Practitioner’s Guide to ACL“ – und das Beste daran: Der Ratgeber ist völlig kostenlos! Das E-Book bietet dir fundierte und praxisnahe Einblicke in die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von vorderen Kreuzbandverletzungen (ACL). Es wurde speziell

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to ACL von VALD Read More »

Frau sitzt traurig auf dem Boden Hormone und Energiehaushalt Herausforderungen für Sportlerinnen Research spt-education Red-s

Hormone und Energiehaushalt: Herausforderungen für Sportlerinnen

In der Sportmedizin und Trainingswissenschaft rücken Themen wie Hormonhaushalt und Energieverfügbarkeit bei Sportlerinnen zunehmend in den Fokus. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität und ein strenger Trainingsplan signifikante Auswirkungen auf das hormonelle Gleichgewicht und die Gesundheit haben können. Dies ist insbesondere bei Themen wie dem „Female Athlete Triad“ und „Relative Energy Deficiency in Sport“

Hormone und Energiehaushalt: Herausforderungen für Sportlerinnen Read More »