TRAINER:IN FÜR PRÄVENTIONSTRAINING UND SKI ALPIN
STELLENAUSSCHREIBUNGTRAINER/IN FÜR PRÄVENTIONSTRAINING UND SKI ALPIN (M/W/D)AB 1. SEPTEMBER 2025 / VOLLZEIT
TRAINER:IN FÜR PRÄVENTIONSTRAINING UND SKI ALPIN Read More »
STELLENAUSSCHREIBUNGTRAINER/IN FÜR PRÄVENTIONSTRAINING UND SKI ALPIN (M/W/D)AB 1. SEPTEMBER 2025 / VOLLZEIT
TRAINER:IN FÜR PRÄVENTIONSTRAINING UND SKI ALPIN Read More »
Die Arbeit im Parasport stellt die Sportphysiotherapeut/in vor neue Herausforderungen. Es bedarf neben dem Wissen in physiotherapeutischen und trainingswissenschaftlichen Themen vor allem auch die Fähigkeit Transferleistungen zu erbringen und kreative Lösungen zu finden. Unsere Teilnehmerin Milena Hundert arbeitet nun schon seit vielen Jahren im Monoskibob-Team und berichtet uns im Interview, was ihr besonders geholfen hat
“Die Herausforderung liegt darin, Potenziale zu erkennen und gezielt zu fördern” Read More »
Gehirnerschütterungen im Sport – wie gehen wir damit um?In vielen Sportarten kommt es jedes Wochenende zu Erschütterungen des Kopfes. Das medizinische Personal steht dann oft vor der schwierigen Frage: Weitermachen oder rausnehmen? Genau hier setzt unser neuer Lehrgang an. Entwickelt von spt-education in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP), bietet dir dieser Kurs ein
Tagesworkshop Gehirnerschütterungen im Sport – Erkennen. Verstehen. Handeln. Read More »
Internationale Karrieren entstehen in den seltensten Fällen von heute auf morgen – sie wachsen aus Neugier, aus Zielstrebigkeit und aus dem Mut, auch einmal neue und unkonventionelle Wege zu gehen. Unser Referent Patrick Pröller ist dafür ein gutes Beispiel: Nach Stationen in Österreich und der Schweiz hat es ihn nun mit seiner Familie nach Shanghai
Unser Referent Jan Kirstein beantwortet unsere Fragen im Interview. Er ist schon seit 2008 an unserer Seite und lehrt innerhalb unseres Lehrgangs Sportphysiotherapie hauptsächlich das Unterrichtsfach Rehabilitation der oberen Extremität. spt-education: Lieber Jan, du bist ja schon seit einiger Zeit als Physio / Sportphysio unterwegs. Wo bist du derzeit tätig? Jan: Ich habe eine große
Hier einige Teilnehmerstimmen zum 1. Durchlauf unseres neuen Angebots “Sportpsychologie & Coaching Aufbaulehrgang” mit Prof. Dr. Thorsten Weidig (Mentalkontor)
Feedback zum Aufbaulehrgang Sportpsychologie & Coaching Read More »
VALD Performance hat einen tollen neuen Ratgeber für dich als Sportphysiotherapeut:in, Trainer:in oder Fachperson in der Rehabilitation am Start: den “Practitioner’s Guide to ACL” – und das Beste daran: Der Ratgeber ist völlig kostenlos! Das E-Book bietet dir fundierte und praxisnahe Einblicke in die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von vorderen Kreuzbandverletzungen (ACL). Es wurde speziell
Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to ACL von VALD Read More »
In der Sportmedizin und Trainingswissenschaft rücken Themen wie Hormonhaushalt und Energieverfügbarkeit bei Sportlerinnen zunehmend in den Fokus. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität und ein strenger Trainingsplan signifikante Auswirkungen auf das hormonelle Gleichgewicht und die Gesundheit haben können. Dies ist insbesondere bei Themen wie dem „Female Athlete Triad“ und „Relative Energy Deficiency in Sport“
Hormone und Energiehaushalt: Herausforderungen für Sportlerinnen Read More »
Liebe spt-Familie, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch bedanken! Danke für Eure Treue, Euer Vertrauen und die Offenheit, mit der Ihr uns begleitet habt. Das vergangene Jahr war zweifellos wieder herausfordernd, aber gemeinsam haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn Zusammenhalt, Offenheit
Vielen Dank für die Unterstützung! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025! Read More »
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones hat nicht nur den Alltag, sondern auch den Sportbereich nachhaltig verändert. Eine aktuelle Studie von Mei et al. (2024) untersucht die Auswirkungen der Smartphone-Abhängigkeit auf die sportliche Leistung und beleuchtet die zugrunde liegenden Mechanismen. Kernaussagen der Studie: Fazit: Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Smartphones im Sport.
Einfluss der Smartphone-Abhängigkeit auf die sportliche Leistung Read More »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen