Übersicht all unserer Weiterbildungsangebote
Lehrgänge und Seminare
Praxis & Theorie
Wir verbinden theoretisches Wissen auf hohem fachlichem Niveau mit der praxisorientierten Anwendung für den Berufsalltag!
„Evidence Based Best Practice“!
Lehrende und Lernende begegnen sich auf Augenhöhe und unsere spt-Familie wächst weiter. So macht Lernen Spaß!
Osteopathie im Sport
Ziel und Grundlage des osteopathischen Gedankens. Auch im Spitzen- und Breitensport wird zunehmend mit osteopathischen Techniken gearbeitet.
Rehabilitation von Tendinopathien Praxisworkshop (Sehne)
Im Rahmen des Workshops werden Einblicke in die Rehabilitation von Tendinopathien eines Rehatrainers / Sportwissenschaftlers gewährt. Jonas Riess ist Spezialist auf dem Gebiet der Sehne und liefert euch im Sinne der „evidence informed practice“ wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Inhalte, welche euch befähigen (Patella-)Tendinopathien kompetent und nachhaltig zu rehabilitieren.
Sportpsychologie und Coaching Basis (SPCB)
Eine erfolgreiche Therapie und ein erfolgreiches Training beginnen im Kopf! Wie gut eine Verletzung in der Rehabilitation behandelt werden kann, hängt wesentlich vom psychischen Erleben und der mentalen Stärke des Patienten oder der Sportlerin ab.
Sportpsychologie und Coaching Aufbau (SPCA)
Eine erfolgreiche Therapie und ein erfolgreiches Training beginnen im Kopf! Wie gut eine Verletzung in der Rehabilitation behandelt werden kann, hängt wesentlich vom psychischen Erleben und der mentalen Stärke des Patienten oder der Sportlerin ab.
Rehatraining nach VKB Praxisworkshop (VKB)
Im Rahmen des Workshops werden Einblicke in das Reha Training nach einer VKB-Verletzung eines Rehatrainers bzw. Sportphysiotherapeuten gewährt. Patrick Pröller präsentiert sein Reha Performance Modell anhand von praktischen Übungen und ermöglicht den TeilnehmerInnen evidenzbasiertes Wissen am eigenen Körper zu erfahren.
CAS Medical Athletic Coach (MAC)
CAS Certificate of Advanced Studies 15 ECTS Punkte!
Du hast in deiner Funktion im Sport immer wieder mit Verletzungen zu tun und erlebst es als Herausforderung? Dann bist du bei uns im MAC - im Medical Athletic Coach - genau richtig!
Concussion (Concussion)
Gehirnerschütterungen im Sport, wie gehen wir damit um? In vielen Sportarten kommt es jedes Wochenende zu Erschütterungen des Kopfes und das medizinische Personal steht vor der Frage: weitermachen oder rausnehmen? Dieser Lehrgang wurde von der spt-education in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) für euch entwickelt, um euch ein evidenzbasiertes Concussion-Management zur Verfügung zu stellen, welches interdisziplinäre Bereiche aus der Neurologie, der Sport-Neuropsychologie und der Physiotherapie abdeckt.