Freitag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sonntag von 9:00 Uhr bis 15:00 (16:30) Uhr
Das Kolloquium (Kompetenznachweis / Learning Outcome-Demo) findet an einem gesonderten Termin statt. Die Aufteilung der Gruppen findet während der Blöcke statt, sodass nur ein Tag für die Prüfung geplant werden muss.
Der Name ist Programm: evidenzbasiert und praxisnah, die langfristige Leistungsentwicklung und Gesundheit im Blick. Ineinandergreifende Inhalte aus den Bereichen Sportmedizin, Physiotherapie und Trainingswissenschaft bilden das Fundament. Im Fokus: die Gestaltung langfristiger Leistungsentwicklung, die Konzipierung von Präventionsstrategien und das Reha-Management nach Sportverletzung mit „Return-to-Competition“. Ein komplexer Regelkreis führt von der Sportartanalyse mit Beanspruchungsprofil über die Leistungsdiagnostik und Screening-Verfahren, weiter zu Interventionsplanung und -Durchführung bis hin zur Prozess-Steuerung mittels Beanspruchungs-Monitoring und -Management. Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer als zentrale Dimensionen sportlicher Leistungen werden praxisrelevant, wissenschaftlich fundiert und funktionsorientiert vermittelt. Die Rolle als MAC ist komplex, herausfordernd und spannend zugleich – Coaching-Kompetenzen sind gefragt – wichtige Kernelemente werden beleuchtet und vertieft.
Sportmedizinisch, sportphysiotherapeutischer Grundlagenlehrgang für Teilnehmende aus dem Bereich Sportwissenschaft und Training (Bindegewebsphysiologie, Wundheilung und Red- Flag’s der klinischen muskuloskelettalen Diagnostik etc.)
Panoramastrasse 8
CH 8757 Filzbach
+41 (0) 55 614 17 17
sportzentrum@szk.ch
Das Sportzentrum Kerenzerberg ist mit seinen Anlagen und seiner Seminarorganisation auf der Höhe. 700 Meter über Meer und 300 Meter über dem Walensee. Einatmen und ausströmen lassen... Die persönliche Gestaltung des Aufenthaltes im Sportzentrum Kerenzerberg, den rhythmischen Wechsel von Anstrengung, Konzentration, Kraftschöpfen und Gelassenheit wird hier Großgeschrieben. Im Sportzentrum Kerenzerberg erlebt man sich und die Welt neu.
Anfahrt und Details
Die Lehrgangsleitung entscheidet in folgenden Fällen ggf. individuell über eine Zulassung.
* Physiotherapeuten: Am Tag des Kolloquiums muss eine erfolgreiche 45-minütige schriftliche Prüfung mit offenen Fragen im Themenbereich Trainingswissenschaften absolviert werden. Die erforderlichen Lernunterlagen werden bereitgestellt. Es besteht die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen am trainingswissenschaftlichen/ physiologischen Grundmodul (insgesamt drei Tage) im Rahmen der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education) teilzunehmen.
** Sportwissenschaftler und Diplomtrainer: Kostenpflichtige Teilnahme am Vormodul „M“ (Medical) mit medizinischen-physiotherapeutischen Fächern innerhalb der Weiterbildung MAC (in der Regel verlängertes Modul 1. Es besteht die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen am Modul sportphysiotherapeutische Basics (insgesamt drei Tage) im Rahmen der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education) teilzunehmen.
Hier gelangt Ihr zur Übersicht der Brückenmodule. Bild Anklicken!
Der Kompetenznachweis erfolgt nach Abschluss aller 5 Module (und Vormodul) an einem separaten Termin (1 Tag Kolloquium innerhalb des zweitägigen Moduls). Während des Unterrichtes erfolgt eine regelmäßige Leistungsbeurteilung, die in die Abschlussbewertung mit einfließt. Der Nachweis besteht aus einer Präsentation, die in einer 30-minütigen Learning Outcome-Demo theoretisch und Teile daraus praktisch aufgezeigt werden. In der Learning Outcome-Demo muss der Nachweis erbracht werden, dass ein athletisches Training unter Berücksichtigung präventiv-medizinischer Überlegungen und Maßnahmen geplant und durchgeführt werden kann. Dazu zählen im Besonderen die Erstellung einer Sportartenanalyse und Standortbestimmung, die abzuleitenden Trainingsziele und die Umsetzung in eine systematische und funktionelle Trainingsplanung unter Berücksichtigung von Planungs- und Periodisierungsgrundsätzen, die sich an den realen Möglichkeiten orientieren müssen. Durch eine gruppeninterne Intervision soll das Projekt aus verschiedenen Blickwinkeln reflektiert und wenn nötig nachgeschärft werden.
Für Physiotherapeuten ohne Sportphysiotherapieabschluss (mind. 150 UE) findet am Tag des Kolloquiums eine 45-minütige schriftliche Prüfung (offene Fragen) im Fachbereich Athletik statt! Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen alle 5 Module und das erforderliche Vormodul absolviert werden! Genauere Informationen entnehmen Sie der Prüfungsordnung!
Der gesamte Lehrgang wird von erfahrenen Dozenten und Experten auf Augenhöhe in einem dynamischen Unterichtsstil durchgeführt. Kollegialer Austausch und ein gewinnbringendes Netzwerk steht ebenso im Vordergrund wie die Eigenerfahrung der Trainingsinterventionen.
Die Kosten für Skripten und Arbeitsmaterial sind im Lehrgangspreis enthalten.
In den Lehrgängen Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an!
Fördermöglichkeiten
Tel. +49 (0) 2223 2788 0
info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 - 15:00 Uhr
"Die Fortbildungen in Ernährungsberatung bei Tom Fox waren genial!"
"Hervorragende Dozenten & mega Inhalte, stets auf dem neuesten stand der Dinge. Jedes Seminar ist eine riesige Bereicherung!"
"Geballte Kompetenz vermittelt von hervorragenden Referenten!"
Herzlichen Dank für die super interessanten und lehrreichen 2 Jahre, es lohnt sich!! es ist nicht nur eine Weiterbildung für die Behandlung von Sportlern sondern man kann das Wissen auch auf alle Patientengruppen herunterbrechen bzw. anwenden.
"Praxisorientierte Weiterbildung mit Sicht auf den Sportler, aber auch auf den "normalen" Patienten. Wichtige Prinzipien, Meilensteine als Take home massages - welche wirklich bis nach Hause mit kommen! Und dies unterrichtet auf kameradschaftlicher Augenhöhe - im wunderschönen Magglingen."
"Nochmals ein großes Kompliment, was Inhalt, Didaktik, Durchführung und praktische Übungen anbelangt, es war für uns alles in allem auch was die Kursräume und die Sportanlagen anbetrifft eine perfekt gelungene Veranstaltung! Weiter so!"
"Liebes spt-Team, der Lehrgang Sportphysioptherapie hat mir vieles gegeben, vor allem eine Denkweise! Ein sehr guter Ansatz. Danke Euch!"
"Grosses Fachwissen vorhanden, welches auf interrssante Art und Weise weitergegeben wird. Tolle Referenten und ein sehr angenehmes Klima in den Schulungen. Viele Praxisbeispiele. Sehr zu empfehlen."