10 % Ermäßigung für Teilnehmer der Sportphysiotherapie-Lehrgänge
1. Tag findet am 28.11.2022 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Präsenzunterricht statt
2. Tag findet am 29.11.2022 von 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Präsenzunterricht statt
3. Tag findet am 30.11.2022 von 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Präsenzunterricht statt
4. Tag findet am 01.12.2022 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Präsenzunterricht statt
5. Tag findet am 12.12.2022 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr online statt
Eine Anreisebeschreibung mit Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten (Reservierungsformular bzw. Hotel-/Übernachtungsempfehlung) wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
stellt die Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte dar, wie sie in der Stufe Ernährung Basislehrgang vermittelt wurden. Kenntnisse aus der Stufe Ernährung Basislehrgang bilden hier eine unverzichtbare Voraussetzung. Mit Abschluss dieses Lehrgangs werden spezielle Voraussetzungen erworben, Kunden bzw. Klienten sinnvolle und direkt anwendbare Informationen zum Thema gesunde, abwechslungsreiche, ausgewogene und vor allem schmackhafte Ernährung zu geben, bzw. in Problemsituationen Hilfestellung zu geben. Und meistens erfährt man noch eine ganze Menge für die persönliche Anwendung bzw. das persönliche Wohlbefinden!
Welche Mechanismen hat der Organismus, sich gegen schädigende Einflüsse von außen zur Wehr zu setzen? Anhand der Darstellung eines Degenerationsmodells wird beschrieben, wie weit solche Mechanismen in Bezug auf Nahrung wirken können. Es wird geklärt, was der Begriff „Degeneration“ eigentlich bedeutet. In diesem Zusammenhang wird auch der Begriff „Regeneration“ neu beleuchtet. Nahrung kann hier eine bedeutende Rolle spielen.
Stress spielt im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gesundheitszustand der Menschen eine immer größere Rolle. Im 21. Jahrhundert hängen zahlreiche Erkrankungen mit dem individuellen Stresspotential zusammen. Kann Nahrung hier beeinflussen?
In Fortführung der Grundlagen aus Ernährung-Basis wird hier die Funktionsweise des Immunsystems in Bezug auf den allgemeinen Gesundheitszustand des Menschen betrachtet. Der Stellenwert eines langfristig gut funktionierenden Immunsystems ist zentraler Bestandteil vieler degenerativer- sowie Zivilisationserkrankungen.
Im 21. Jahrhundert leiden immer mehr Menschen an verschiedenen Formen von Allergien. Welche Einflüsse spielen sich hier auf Nahrungsebene ab?
Spielt die Qualität der Nahrung eine Rolle bei der Entstehung schwer heilbarer Krankheiten? Gibt es Zusammenhänge zwischen Krankheit, Stress und Nahrung?
Zur Erlangung spezieller Kenntnisse zum Thema Coaching ist es unverzichtbar, theoretische Inhalte in praktischen Gesprächssituationen zu üben. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Art der Gesprächsführung und Informationserhaltung gelegt.
Klinische Psycho-Neuro-Immunologie stellt den Menschen als Teil eines Netzwerks (Psychologie, Neurologie, Immunologie, Soziologie, Endokrinologie) und als Netzwerk selbst in den Mittelpunkt therapeutischen Geschehens, in welchem Nahrung auch eine Rolle spielen kann. An dieser Stelle werden Ausblicke in weitere Fortbildungmöglichkeiten gegeben.
Ausführliche KursinformationenIn Frankfurt a. M. bietet uns die Sportschule des LSB Hessen beste Unterrichtsmöglichkeiten.
In der Funktion als Bildungsstätte des Landessportbundes erlauben uns moderne Seminarräume, Sporthallen, Schwimmbad und Kraftraum einen optimalen Wechsel von Theorie und Praxis. Und die unmittelbare Nähe zu einem ausgedehnten Waldgebiet ermöglichen auch Outdooraktivitäten jedweder Art. Da auch Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind, kommt hier das gemeinsame Miteinander nach dem Unterricht meist nicht zu kurz. Und Frankfurt als Großstadt im Herzen von Deutschland hat einiges für die freien Zeiten nach dem Unterricht zu bieten.
Anfahrt und Details
Außerhalb dieser Qualifikation entscheidet der Einzelfall. Bitte setzen Sie sich dann mit der spt-education in Verbindung.
Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung, aus der Art und Dauer der Weiterbildung detailliert hervorgeht.
Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung, aus der Art und Dauer der Weiterbildung detailliert hervorgeht.
Bei Erstellung einer Hausarbeit erhält der Teilnehmer ein Ernährungsberaterdiplom¹ der spt-education.
¹Gilt nur für Deutschland. In Österreich gilt folgende Regelung: Die Fortbildung erfolgt gemäß MTD-Gesetz, BGB1. Nr. 460/1992, idgF. Das Zertifikat berechtigt nicht zur Führung des Titels ´Diätologe/Diätologin´, insbesondere handelt es sich nicht um eine Sonderausbildung gemäß § 32 des Bundesgesetzes über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz), BGB1. Nr. 460/1992, idgF."; ""). In anderen Ländern Europas gilt die jeweilige Gesetzgebung.
Erwerb von Fortbildungspunkten - 8 für Basislehrgang und 20 für Aufbaulehrgang. Die Anerkennung der Fortbildungspunkte gilt unter Vorbehalt durch die Anerkennung der Spitzenverbände der Krankenkassen.
Die Kosten für Skripten und Arbeitsmaterial sind im Lehrgangspreis enthalten.
In den Lehrgängen Sportphysiotherapie und Medical Athletic Coach fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an!
Fördermöglichkeiten
Tel. +49 (0) 2223 2788 0
info@spt-education.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 8:00 - 15:00 Uhr
Im Team der spt-education engagieren sich Spezialisten in der Fort- und Weiterbildung.
"Sportphysiotherapie, Trainingswissenschaft auf höchstem wissenschaftlichen Niveau mit hohem Praxisbezug. Präsentiert von Top- Referenten. Einmal spt, immer spt..."
"Der Lehrgang Medical Athletic Coach in Hennef hat mir richtig gut gefallen. Die Sportartenanalyse war super und die Anwendbarkeit der Inhalte praktikabel. Der Lehrgang ist einzigartig (konkurrenzlos) im Inhalt und Tiefe der Systematik!"
Eine der besten Fobis an denen ich teilgenommen habe… und ich habe mittlerweile viele;)! Immer noch Danke dafür!"
"Liebes spt-Team, der Lehrgang Sportphysioptherapie hat mir vieles gegeben, vor allem eine Denkweise! Ein sehr guter Ansatz. Danke Euch!"
"Hervorragende Dozenten & mega Inhalte, stets auf dem neuesten stand der Dinge. Jedes Seminar ist eine riesige Bereicherung!"
"Eine gute Fortbildung aus einer tollen Mischung praktischer und theoretischer Inhalte, welche abwechslungsreich gestaltet sind. Das Gelernte kann in verschiedenen Fachbereichen und nicht nur an Athleten/-innen angewendet werden."
"Geballte Kompetenz vermittelt von hervorragenden Referenten!"
Herzlichen Dank für die super interessanten und lehrreichen 2 Jahre, es lohnt sich!! es ist nicht nur eine Weiterbildung für die Behandlung von Sportlern sondern man kann das Wissen auch auf alle Patientengruppen herunterbrechen bzw. anwenden.