News

Vielen Dank für die Unterstützung! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025!

Liebe spt-Familie, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch bedanken! Danke für Eure Treue, Euer Vertrauen und die Offenheit, mit der Ihr uns begleitet habt. Das vergangene Jahr war zweifellos wieder herausfordernd, aber gemeinsam haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn Zusammenhalt, Offenheit […]

Vielen Dank für die Unterstützung! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025! Read More »

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to Shoulders von VALD

Bist du in der Schulterrehabilitation oder im Training tätig? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Unser Partner VALD stellt ein kostenloses eBook zur Verfügung – den „Practitioner’s Guide to Shoulders“. Dieses Buch ist speziell für Fachleute entwickelt, die Patienten mit Schulterproblemen betreuen und unterstützt dich dabei, deine Arbeit noch effektiver und datenbasiert zu

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to Shoulders von VALD Read More »

Handball1

Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel

Der Artikel „Can Caffeine Change the Game?“ beleuchtet den Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel in intermittierenden Sportarten (Grgic et al., 2024). Intermittierende Sportarten sind durch wiederholte, intensive Belastungen geprägt, die von Erholungsphasen unterbrochen werden – darunter fallen Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis und Kampfsportarten. Die Autoren führten eine systematische Analyse von 24 Studien durch,

Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel Read More »

Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllentsorgung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Eine neue Studie der Universität Bonn zeigt, dass Krafttraining die Aktivierung des Proteins BAG3 fördert, das für die Entsorgung beschädigter Zellbestandteile in Muskel- und Nervenzellen entscheidend ist. BAG3 erkennt defekte Zellkomponenten und umschließt sie in sogenannten Autophagosomen, die den „zellulären Müll“ für das Recycling vorbereiten. Diese Funktion ist besonders wichtig, um Muskelschwund und Herzversagen vorzubeugen.

Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllentsorgung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung Read More »

Zusammenfassung des Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokolls

Das Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokoll bietet eine strukturierte, phasenbasierte Anleitung zur Rehabilitation nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion. Das Ziel ist es, Athleten sicher und effizient zur sportlichen Aktivität zurückzuführen. Dabei wird großer Wert auf die Individualisierung des Rehabilitationsprogramms gelegt, um die spezifischen Defizite und Fortschritte jedes Athleten zu berücksichtigen. Kernelemente des Protokolls: Das vollständige Protokoll, einschließlich detaillierter Übungen

Zusammenfassung des Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokolls Read More »

Sportphysio Kongress 2024 in Bern – BRAIN & SPORT im Fokus

Liebe Sportphysio-Community, der Sportphysio Kongress 2024 in Bern steht vor der Tür! Am 22. und 23. März 2024 dreht sich in Bern alles um das spannende Thema BRAIN & SPORT. Experten aus aller Welt werden die neuesten Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns im Sport vorstellen – von neuronalen Anpassungen bis hin zur Rehabilitation. Ein absolutes

Sportphysio Kongress 2024 in Bern – BRAIN & SPORT im Fokus Read More »

Die Bedeutung von Elektromyographie (EMG) in der Sportphysiotherapie

In der modernen Sportphysiotherapie gewinnt die Elektromyographie (EMG) zunehmend an Bedeutung, da sie eine detaillierte Einsicht in die Muskelaktivität ermöglicht. Diese Methode wird sowohl zur Diagnostik als auch zur Trainingsoptimierung und Rehabilitation eingesetzt. Insbesondere bei der Analyse von Bewegungsabläufen und muskulären Dysbalancen spielt EMG eine zentrale Rolle. Was ist Elektromyographie (EMG)? EMG ist eine Technik,

Die Bedeutung von Elektromyographie (EMG) in der Sportphysiotherapie Read More »

Motivation von Sportphysiotherape

Motivation und Herausforderungen im Alltag von Sportphysiotherapeut*innen – Umfrageergebnisse

Was bewegt Physiotherapeutinnen dazu, sich auf die Betreuung von Sportlerinnen zu spezialisieren? Diese Umfrage bietet spannende Einblicke in die Motivation, die Vielfalt des Arbeitsalltags und die besonderen Rahmenbedingungen in der Sportphysiotherapie. Von Schlüsselerlebnissen über Weiterbildungswege bis hin zu den Herausforderungen im Berufsalltag – die Ergebnisse zeichnen ein umfassendes Bild dieser anspruchsvollen Tätigkeit. Gerne stellen wir

Motivation und Herausforderungen im Alltag von Sportphysiotherapeut*innen – Umfrageergebnisse Read More »

VBG-Sportreport 2024 online

Ab sofort ist der neue VBG-Sportreport 2024 verfügbar. In diesem Bericht analysiert die VBG die Verletzungsstatistik der Saison 2020/21 in den höchsten deutschen Ligen der Männer in den Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball. Damit wird die detaillierte Untersuchung des Verletzungsgeschehens im deutschen Profisport fortgesetzt. Der Bericht liefert wertvolle Einblicke in die Häufigkeit und Schwere

VBG-Sportreport 2024 online Read More »

VKB Workshop

Chance auf vertiefendes Wissen im Rehatraining: VKB-Praxisworkshop

Du möchtest dein Know-how im Rehatraining nach einer vorderen Kreuzbandruptur (VKB) auf das nächste Level bringen? Dann haben wirden perfekten Lehrgang für dich! Am 2. November 2024 startet der Workshop mit einem Online-Webinar via Zoom, das dir die theoretischen Grundlagen vermittelt. Hier kannst du dich bequem von zu Hause aus einloggen und direkt loslegen. Danach

Chance auf vertiefendes Wissen im Rehatraining: VKB-Praxisworkshop Read More »