spt plus

MArina S

Marina Sprecher

spt-education: Wer bist du und wo bist du als beruflich unterwegs? Marina: Mein Name ist Marina Sprecher, bin 26 Jahre alt und bin Schweizerin. Ich arbeite 90% als Physiotherapeutin in der “Physio im Fitnesstower” in Chur und betreue nebenbei als Sportphysiotherapeutin & Konditionstrainerin seit sechs Jahren die Frauen Unihockeyspielerinnen von Piranha Chur (aktuelle Schweizermeisterinnen). Seit April 2016 […]

Marina Sprecher Read More »

Blackroll & Co

Durch Training und Übungen mit der Blackroll oder anderen Faszienrollen aus Schaumstoff soll eine Reihe von Muskeln angesprochen und das Bindegewebe stimuliert werden. Viele Menschen schwören auf die „Rolle“, die nicht ganz so neu ist, wie es scheint. Doch wie sieht es mit einer wissenschaftlichen Basis aus? Wir haben in unserem heutigen ReSearch zum Thema

Blackroll & Co Read More »

Sprungkraft Trainingsplanung II

Unter dem Titel „Höher mit System“ veröffentlichten die Autoren Hans-Josef Haas und Gerald Rainer-Mitterbauer einen spannenden Artikel in der Fachzeitschrift Sportphysio 3/16. In dem Artikel geht es um den systematischen Aufbau von Reaktivkraft unter Berücksichtigung von „Low Load“ zu „High Load“. Dieser systematische Belastungsaufbau dient sowohl der Verletzungsprävention, als auch der Leistungssteigerung und bietet außerdem

Sprungkraft Trainingsplanung II Read More »

Wiederverletzungsrisiko nach VKB-Operation

Hier nochmal ein Artikel an dem May Arna Risberg beteiligt war. Diesmal geht es der Autorengruppe um Hege Grindem um das Thema – wie kann man das Wiederverletzungsrisiko nach Kreuzband-Operation verringern? Wir möchten den Artikel „Simple decision rules can reduce reinjury risk by 84% after ACL reconstruction: the Delaware-Oslo ACL cohort study“ – erschienen im

Wiederverletzungsrisiko nach VKB-Operation Read More »

Philip Jan

Philip Jan Thomaschowski

spt-education: Wer bist du und wo bist du als beruflich unterwegs? Philip: Mein Name ist Philip J. Thomaschowski, ich komme aus Frankfurt und betreue die deutsche Läufernationalmannschaft im Bereich Mittelstrecke und Marathon in Trainingslagern und auf Lehrgängen. spt-education: Wie kamst du auf die Idee im Sport zu arbeiten? Philip: Sport und Bewegung waren immer schon ein wichtiger Teil meines

Philip Jan Thomaschowski Read More »

Lauftraining für Einsteiger – Vom Wohlfühltempo zum Marathon

In der März Ausgabe 2013 der Zeitschrift “physiopraxis” des Thieme Verlags hat Hans-Josef Haas einen Artikel zum Einstieg in das Lauftraining veröffentlicht. Haas, Hans-Josef: physiopraxis, 3, März 2013, 11. Jahrgang, Seiten 28-31 In der März Ausgabe 2013 der Zeitschrift “physiopraxis” des Thieme Verlags hat Hans-Josef Haas einen Artikel zum Einstieg in das Lauftraining veröffentlicht. Es

Lauftraining für Einsteiger – Vom Wohlfühltempo zum Marathon Read More »

Regionale Muskelbeanspruchung bei Hamstring Kräftigungsübungen

Regionale Muskelbeanspruchung bei Hamstring Kräftigungsübungen von Profi/Elite Fussballspielern  Hamstring Muskelrisse sind die häufigsten Muskelverletzungen bei männlichen Fussballspielern und mit einem erheblichen Zeitverlust und hohen finanziellen Kosten für den Spieler und die Clubs verbunden. Eine angemessene Prävention und Rehabilitation ist daher von großer Bedeutung. Hamstring Muskelrisse sind die häufigsten Muskelverletzungen bei männlichen Fussballspielern und mit einem erheblichen Zeitverlust

Regionale Muskelbeanspruchung bei Hamstring Kräftigungsübungen Read More »

Daniel K

Daniel Kadlec

spt-education: Wer bist du und wo bist du als beruflich unterwegs? Daniel: Daniel Kadlec, 28, Sportwissenschaftler und Athletiktrainer bei PlusD Sports in Wuppertal. spt-education: Wie kamst du auf die Idee im Sport zu arbeiten? Daniel: Sport war schon immer großer und wichtiger Teil meines Lebens. Da es aufgrund mangelndes Könnens nie selbst zu einer aktiven Laufbahn als Profisportler gereicht hat,

Daniel Kadlec Read More »