spt plus

Podcast spt-education Logo spt Casetalk

Case Talk Episode 8 „Psychologische Aspekte in der Reha“

Prof. Dr. Thorsten Weidig ist Sportpsychologe aus Hamburg und langjähriger Referent im Lehrgang Sportphysiotherapie der spt-education. Unter anderem betreut er die Volleyball, Beachvolleyball und Hockey Nationalteams Deutschland. Darüber hinaus hat er mit dem CAS „Coaching Competence Sport“ seit letztem Jahr (2020) einen neuen Kurs an der SUPSI gestartet, der sich intensiv mit den Themen der […]

Case Talk Episode 8 „Psychologische Aspekte in der Reha“ Read More »

Podcast spt-education Logo spt Casetalk

Case Talk Episode 6 „Rehaphasen 1-5 Schwerpunkte Do’s & Dont’s“

Walter Lindlbauer (leitender Physiotherapeut im Krankenhaus St. Josef in Braunau; Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) leitet tagtäglich sportphysiotherapeutische Rehaprozesse an. Zudem ist er selbst aktiv als Sportphysiotherapeut, Trainer und Athletenvater im Turnsport und der Leichtathletik tätig. Im folgenden Interview sprechen Geri und Walter zusammen über den Aufbau von Rehaphasen nach Sportverletzungen am Beispiel unseres „Case“ der Fußballspielerin.

Case Talk Episode 6 „Rehaphasen 1-5 Schwerpunkte Do’s & Dont’s“ Read More »

Podcast spt-education Logo spt Casetalk

Case Talk Episode 4 „Physiologie der Wundheilung und Schmerz“

Bernd-Ulrich (Uli) Schulze war bei uns im Case-Talk Interview zu Gast und beleuchtet unseren Fall vor dem Gesichtspunkt der Wundheilung. Uli ist schon seit 2001 Teil der spt-education Familie und unterrichtet im Lehrgang Sportphysiotherapie die Unterrichtsteile Klinische Diagnostik, Physiologie der Gewebe und die Wundheilungsphysiologie.2015 konnte Uli sein Masterstudium Sportphysiotherapy in Salzburg abschließen. Viel Spaß beim

Case Talk Episode 4 „Physiologie der Wundheilung und Schmerz“ Read More »

Auf dem Logo ist ein Gewichtheber, sgr weightlifting, prxg praxis im Gesundheitspark und Podcast NoMoreBull TCP Jan Schröder André Heppner

NoMoreBull Episode 10 „PRÄVENTIONSdinge“

In Episode 10 „PRÄVENTIONSdinge“ steht der VBG-Sportreferent Christian Klein Rede und Antwort. Episode 10 „PRÄVENTIONSdinge“ ist da und mir ihr begrüßen wir niemand geringeren als Chrisian Klein. 
Christian hat seinen Master in Sportwissenschaften an der Ruhr Universität in Bochum absolviert und ist seit Oktober 2013 Sportreferent der VBG.
Zusammen mit u.a. Hendrik Block, Patrick Luig und

NoMoreBull Episode 10 „PRÄVENTIONSdinge“ Read More »

Research Counter Movement Jump CMJ Studie Forschung Ansätze spt-education

Wie verbessere ich meinen Countermovement Jump?

Welche Drop Jump Technik ist effektiver um die Leistung des Countermovement Jumps zu verbessern? Der „Countermovement“ Drop Jump oder der „Bounce“ Drop Jump? (Which drop jump technique is most effective at enhancing countermovement jump ability, „countermovement“ drop jump or „bounce“ drop jump?) unter diesem Titel veröffentlichten Marshall & Maron 2013 ihre Studie im Journal of

Wie verbessere ich meinen Countermovement Jump? Read More »

Auf dem Logo ist ein Gewichtheber, sgr weightlifting, prxg praxis im Gesundheitspark und Podcast NoMoreBull TCP Jan Schröder André Heppner

NoMoreBull Episode 9 „KREUZBANDdinge“

Paulina ist M.Sc. der Physiotherapie, ehemalige MMA Kämpferin und Inhaberin der Praxis Pi Physio, die ihre Heimat im jetzt schon legendären Kader 1 in Köln hat. Paulina hat sich im Rahmen ihrer Masterthesis mit Occlusionstraining als therapeutische Intervention in der Rehabilitation von Kreuzbandplastiken auseinandergesetzt. Welcher therapeutische Vorteil BFR (Occlusions-) Training innewohnt, wann und wie im

NoMoreBull Episode 9 „KREUZBANDdinge“ Read More »

Auf dem Logo ist ein Gewichtheber, sgr weightlifting, prxg praxis im Gesundheitspark und Podcast NoMoreBull TCP Jan Schröder André Heppner

NoMoreBull Episode 8 „OLIFTdinge“

Daniel ist DOSB B-Lizenz Inhaber im Gewichtheben, einer der Köpfe hinter dem „Ramdon Maxout Podcast“ und Athletiktrainer beim THW Kiel im Jugendbereich. Mit Daniel haben wir uns über die Frage unterhalten, ob Olympisches Gewichtheben als Athletiktraining ein Vorteil gegenüber klassischem Krafttraining bietet und in welchen Bereichen die betreuten Sportler davon profitieren könnten. Darüber hinaus war

NoMoreBull Episode 8 „OLIFTdinge“ Read More »

Auf dem Logo ist ein Gewichtheber, sgr weightlifting, prxg praxis im Gesundheitspark und Podcast NoMoreBull TCP Jan Schröder André Heppner

NoMoreBull Episode 7 „MTdinge“

Epiosde 7 „MTdinge“ ist da und mit ihr begrüßen wir Frederik Gerber, seines Zeichens B.Sc Physiotherapie und Fachlehrer für Manuelle Therapie bei der IFAMT, Institut für Angewandte Manuelle Therapie. Nichts ist wahrscheinlich im Jahre 2020 so umstritten wie eine Fortbildung in Manuelle Therapie. Warum man sich trotzdem für diese Fortbildung entscheiden sollte, wieviel Evidenz in

NoMoreBull Episode 7 „MTdinge“ Read More »