NoMoreBull Staffel 4 Episode 2 “EMG Madness”
Heppner hat Sturm wie die Jugend sagen würde und nutzt die Gelegenheit, mit Simon Roth von Myoact dem Hype EMG Messungen auf die Spur zu kommen.
NoMoreBull Staffel 4 Episode 2 “EMG Madness” Read More »
Heppner hat Sturm wie die Jugend sagen würde und nutzt die Gelegenheit, mit Simon Roth von Myoact dem Hype EMG Messungen auf die Spur zu kommen.
NoMoreBull Staffel 4 Episode 2 “EMG Madness” Read More »
Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und Hochtechnologiezentrum mit internationaler Ausstrahlung…
Das Inselspital Bern sucht Dipl. Physiotherapeut/in Read More »
Zurück aus der Sommerpause melden sich unsere beiden Referenten Jan Schröder und Andre Heppner mit zwei bärenstarken Podcast Folgen.
Zwei neue Folgen NoMoreBull online! Read More »
Liebe spt-Sportphysios, Aufgepasst – alle die am Skisport (alpin wie nordisch) interessiert sind, sollten sich die Stellenausschreibung des Medical-Park Bad-Wiessee genauer anschauen. Als Kooperations-Partner des Deutschen Skiverbandes unterstützt das Fachklinikum auch die saisonale sportpyhsiotherapeutische Betreuung der verschiedenen National-Teams und ist zudem ein zentraler Reha-Partner. Der Medical-Park bietet ein absolut spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld im Mix zwischen Klinik und Sport.
Stellenangebot Medical-Park / DSV Alpin Read More »
Tom Fox, unser Referent und Experte für Ernährungsphysiologie hat für die Sportärztezeitung einen Artikel über den Zusammenhang von Stress und Darm geschrieben, der nun kostenfrei online verfügbar ist. Hier geht es zum kostenlosen Artikel
Stress durch Sport – Die Darm-Hirn-Achse Read More »
Viel Spaß beim Durchstöbern des Artikels!
Aufarbeitung „Leichtes Schädel-Hirntrauma (Concussion) im Sport” Read More »
Prof. Dr. Thorsten Weidig ist Sportpsychologe aus Hamburg und langjähriger Referent im Lehrgang Sportphysiotherapie der spt-education. Unter anderem betreut er die Volleyball, Beachvolleyball und Hockey Nationalteams Deutschland. Darüber hinaus hat er mit dem CAS “Coaching Competence Sport” seit letztem Jahr (2020) einen neuen Kurs an der SUPSI gestartet, der sich intensiv mit den Themen der
Case Talk Episode 8 “Psychologische Aspekte in der Reha” Read More »
Walter Lindlbauer (leitender Physiotherapeut im Krankenhaus St. Josef in Braunau; Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) leitet tagtäglich sportphysiotherapeutische Rehaprozesse an. Zudem ist er selbst aktiv als Sportphysiotherapeut, Trainer und Athletenvater im Turnsport und der Leichtathletik tätig. Im folgenden Interview sprechen Geri und Walter zusammen über den Aufbau von Rehaphasen nach Sportverletzungen am Beispiel unseres “Case” der Fußballspielerin.
Case Talk Episode 6 “Rehaphasen 1-5 Schwerpunkte Do’s & Dont’s” Read More »
Bernd-Ulrich (Uli) Schulze war bei uns im Case-Talk Interview zu Gast und beleuchtet unseren Fall vor dem Gesichtspunkt der Wundheilung. Uli ist schon seit 2001 Teil der spt-education Familie und unterrichtet im Lehrgang Sportphysiotherapie die Unterrichtsteile Klinische Diagnostik, Physiologie der Gewebe und die Wundheilungsphysiologie.2015 konnte Uli sein Masterstudium Sportphysiotherapy in Salzburg abschließen. Viel Spaß beim
Case Talk Episode 4 “Physiologie der Wundheilung und Schmerz” Read More »
In Episode 10 “PRÄVENTIONSdinge“ steht der VBG-Sportreferent Christian Klein Rede und Antwort. Episode 10 “PRÄVENTIONSdinge“ ist da und mir ihr begrüßen wir niemand geringeren als Chrisian Klein. Christian hat seinen Master in Sportwissenschaften an der Ruhr Universität in Bochum absolviert und ist seit Oktober 2013 Sportreferent der VBG. Zusammen mit u.a. Hendrik Block, Patrick Luig und Natalie
NoMoreBull Episode 10 “PRÄVENTIONSdinge“ Read More »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen