Warum ich laufen sollte?
oder…einige Gründe, warum ich anfangen sollte mal wieder meine Laufschuhe auszugraben!
Warum ich laufen sollte? Read More »
oder…einige Gründe, warum ich anfangen sollte mal wieder meine Laufschuhe auszugraben!
Warum ich laufen sollte? Read More »
Die momentane Hitzewelle hält uns alle in Atem und lässt uns schwitzen! Unser Ernährungsexperte Tom Fox hat wichtige Hilfestellungen und Tipps zum Thema Ernährung bei Hitze. Viel Spaß beim Lesen!
Ernährungsempfehlung bei Hitze – Interview mit Tom Fox Read More »
Bevor wir anfangen im Training Gewichte hin und her zu bewegen sollte uns klar sein, welcheAnpassungen wir überhaupt erzielen wollen. Danach wählen wir die entsprechende Trainingsmethode aus.Ansonsten ist unser Krafttraining sinn- und ziellos. Hier ein paar Basics, über die jeder Bescheid wissen sollte, der mit Krafttraining zu tun hat.
Adaptationen im Krafttraining Read More »
Möchte man ein Training richtig planen, so sollte man die Energiebereitstellung der jeweiligen Tätigkeit kennen.Nur so kann auch die Auswahl der entsprechenden Trainingsmethoden erfolgen um die Kapazität (Energiespeicher) oder die Leistungsfähigkeit (Energieflussrate) zu verbessern.
Energiebereitstellung Read More »
Ein gesunder Schlaf gehört zur Regeneration dazu! Er wirkt verletzungspräventiv und sorgt für Wohlbefinden!Im vorliegenden Sheet haben wir für euch einige Tipps zum Thema gesunder Schlaf zusammengefasst.
Schlafmanagement – Tipps für Sportler Read More »
Wie beeinflusst Schlaf unsere Sportler (oder Patienten)? Hier zusammengefasst ein paar Studienergebnisse!Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit Equipment, Managementtools, Supplementen oder ähnlichem gemacht?
Schlafmanagement Studienzusammenfassungen Read More »
Wie kann ich meine Sportler vor Infekten schützen…und was muss ich beachten, wenn meine Sportler sich dann doch einmal etwas eingefangen haben?
Wer als Physio im Sport unterwegs ist, sollte neben dem speziellen Wissen auch sportphysiotherapeutische Basics kennen.Heute haben wir für euch, kurz und auf’s Wesentliche reduziert, das Thema Nasenbluten im Sport aufbereitet.
Ein Artikel über den Betreuerkoffer aus der Zeitschrift Sportphysio, 1, März 2014, 2. Jahrgang, Seiten 31-33 Heute stellen wir euch noch einmal ein „Relikt“ aus 2014 zur Verfügung. In der Februar Ausgabe der „Sportphysio“ (Thieme-Verlag) von 2014 gab es einen tollen Beitrag von Axel Kautz und Rainer Sieven über den Betreuerkoffer. Ein nützliches Thema für
Dieses Interview soll Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten geben, der den Sprung in den Leistungssport geschafft hat. spt-education: Wer bist du und wo bist du als Physio/Sportphysio unterwegs? Simon: Mein Name ist Simon Roth. Ich arbeite seit 2010 als Physiotherapeut und habe mich seitdem auf die Arbeit mit der Elektromyografie (EMG) spezialisiert. Seit 2017 betreue ich
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen