spt plus

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to ACL von VALD

VALD Performance hat einen tollen neuen Ratgeber für dich als Sportphysiotherapeut:in, Trainer:in oder Fachperson in der Rehabilitation am Start: den „Practitioner’s Guide to ACL“ – und das Beste daran: Der Ratgeber ist völlig kostenlos! Das E-Book bietet dir fundierte und praxisnahe Einblicke in die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von vorderen Kreuzbandverletzungen (ACL). Es wurde speziell […]

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to ACL von VALD Read More »

Frau sitzt traurig auf dem Boden Hormone und Energiehaushalt Herausforderungen für Sportlerinnen Research spt-education Red-s

Hormone und Energiehaushalt: Herausforderungen für Sportlerinnen

In der Sportmedizin und Trainingswissenschaft rücken Themen wie Hormonhaushalt und Energieverfügbarkeit bei Sportlerinnen zunehmend in den Fokus. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität und ein strenger Trainingsplan signifikante Auswirkungen auf das hormonelle Gleichgewicht und die Gesundheit haben können. Dies ist insbesondere bei Themen wie dem „Female Athlete Triad“ und „Relative Energy Deficiency in Sport“

Hormone und Energiehaushalt: Herausforderungen für Sportlerinnen Read More »

Vielen Dank für die Unterstützung! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025!

Liebe spt-Familie, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch bedanken! Danke für Eure Treue, Euer Vertrauen und die Offenheit, mit der Ihr uns begleitet habt. Das vergangene Jahr war zweifellos wieder herausfordernd, aber gemeinsam haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn Zusammenhalt, Offenheit

Vielen Dank für die Unterstützung! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025! Read More »

Sportlerin benutzt Smartphone und Smartwatch auf dem Laufband und erfaast Leistungsparameter um ihre Leistungsfähigkeit zu bestimmen

Einfluss der Smartphone-Abhängigkeit auf die sportliche Leistung

Die zunehmende Verbreitung von Smartphones hat nicht nur den Alltag, sondern auch den Sportbereich nachhaltig verändert. Eine aktuelle Studie von Mei et al. (2024) untersucht die Auswirkungen der Smartphone-Abhängigkeit auf die sportliche Leistung und beleuchtet die zugrunde liegenden Mechanismen. Kernaussagen der Studie: Fazit: Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Smartphones im Sport.

Einfluss der Smartphone-Abhängigkeit auf die sportliche Leistung Read More »

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to Shoulders von VALD

Bist du in der Schulterrehabilitation oder im Training tätig? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Unser Partner VALD stellt ein kostenloses eBook zur Verfügung – den „Practitioner’s Guide to Shoulders“. Dieses Buch ist speziell für Fachleute entwickelt, die Patienten mit Schulterproblemen betreuen und unterstützt dich dabei, deine Arbeit noch effektiver und datenbasiert zu

Kostenloses eBook: Practitioner’s Guide to Shoulders von VALD Read More »

Handball1

Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel

Der Artikel „Can Caffeine Change the Game?“ beleuchtet den Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel in intermittierenden Sportarten (Grgic et al., 2024). Intermittierende Sportarten sind durch wiederholte, intensive Belastungen geprägt, die von Erholungsphasen unterbrochen werden – darunter fallen Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis und Kampfsportarten. Die Autoren führten eine systematische Analyse von 24 Studien durch,

Einfluss von Koffein als leistungssteigerndes Mittel Read More »

Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllentsorgung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Eine neue Studie der Universität Bonn zeigt, dass Krafttraining die Aktivierung des Proteins BAG3 fördert, das für die Entsorgung beschädigter Zellbestandteile in Muskel- und Nervenzellen entscheidend ist. BAG3 erkennt defekte Zellkomponenten und umschließt sie in sogenannten Autophagosomen, die den „zellulären Müll“ für das Recycling vorbereiten. Diese Funktion ist besonders wichtig, um Muskelschwund und Herzversagen vorzubeugen.

Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllentsorgung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung Read More »

Zusammenfassung des Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokolls

Das Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokoll bietet eine strukturierte, phasenbasierte Anleitung zur Rehabilitation nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion. Das Ziel ist es, Athleten sicher und effizient zur sportlichen Aktivität zurückzuführen. Dabei wird großer Wert auf die Individualisierung des Rehabilitationsprogramms gelegt, um die spezifischen Defizite und Fortschritte jedes Athleten zu berücksichtigen. Kernelemente des Protokolls: Das vollständige Protokoll, einschließlich detaillierter Übungen

Zusammenfassung des Aspetar ACL-Rehabilitationsprotokolls Read More »

Sportphysio Kongress 2024 in Bern – BRAIN & SPORT im Fokus

Liebe Sportphysio-Community, der Sportphysio Kongress 2024 in Bern steht vor der Tür! Am 22. und 23. März 2024 dreht sich in Bern alles um das spannende Thema BRAIN & SPORT. Experten aus aller Welt werden die neuesten Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns im Sport vorstellen – von neuronalen Anpassungen bis hin zur Rehabilitation. Ein absolutes

Sportphysio Kongress 2024 in Bern – BRAIN & SPORT im Fokus Read More »

Die Bedeutung von Elektromyographie (EMG) in der Sportphysiotherapie

In der modernen Sportphysiotherapie gewinnt die Elektromyographie (EMG) zunehmend an Bedeutung, da sie eine detaillierte Einsicht in die Muskelaktivität ermöglicht. Diese Methode wird sowohl zur Diagnostik als auch zur Trainingsoptimierung und Rehabilitation eingesetzt. Insbesondere bei der Analyse von Bewegungsabläufen und muskulären Dysbalancen spielt EMG eine zentrale Rolle. Was ist Elektromyographie (EMG)? EMG ist eine Technik,

Die Bedeutung von Elektromyographie (EMG) in der Sportphysiotherapie Read More »