spt plus

fussball1

Ein Rehabilitationsalgorithmus nach Außenbandverletzungen im Profifußball: Ein Ansatz basierend auf klinischen Leitlinien

Außenbandverletzungen (LAS) sind eine der häufigsten Verletzungsarten bei Profifußballspielern, mit einem hohen Risiko für Rückfälle. Die Rehabilitation nach einer LAS basiert häufig noch auf zeitlichen Vorgaben und der anekdotischen Erfahrung der Kliniker. Es mangelt an der Nutzung von kriteriumsbasierten Rehabilitationskonzepten. In einem aktuellen klinischen Kommentar diskutieren die Autoren, darunter Zacharias Flore, ehemaliger Teilnehmer und Absolvent […]

Ein Rehabilitationsalgorithmus nach Außenbandverletzungen im Profifußball: Ein Ansatz basierend auf klinischen Leitlinien Read More »

Techsheet zum Thema ReSearch Plyometrie Plyos Sprungkraft Sprünge Trainingswissenschaft Trainingslehre Handball Studien

Plyometrie im Handball

Handball ist eine Sportart mit hoch intensiven Bewegungsmustern, wie Cutting-Bewegungen, Sprüngen, Start-Stopp Bewegungen und Würfen, sowie Kombinationen aus komplexen Bewegungsabläufen.  Wie stark sich ein 9-wöchiges plyometrisches Training auf einzelne relevante Faktoren im Handball auswirkt, wurde in der Studie von Hammami et al. aus dem Jahr 2019 untersucht. Im vorliegenden TechSheet haben wir für euch einige Infos aus

Plyometrie im Handball Read More »

“Ich schätze die angenehme, zwischenmenschliche und herzliche Art zwischen meinen Sportlern, Klienten und mir”

Johannes Scheidgen ist aktueller Teilnehmer im Lehrgang Sportphysiotherapie der spt-education in Bochum. Als Athletiktrainer des VFL Gummersbach und selbstständiger Physio und Coach in eigener Praxis, beantwortet er unsere Fragen im Interview. Lieber Johannes, bitte stelle dich doch kurz vor für alle, die dich noch nicht so gut kennen. Johannes: ich heiße Johannes Scheidgen. Von meiner

“Ich schätze die angenehme, zwischenmenschliche und herzliche Art zwischen meinen Sportlern, Klienten und mir” Read More »

Rückblick auf das 19. VBG Symposium Hochleistungssport in Berlin

Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024 fand “An der Alten Försterei” in Berlin das 19. Symposium Hochleistungssport der VBG statt. Unter dem Motto „Hochleistungsmedizin für den Hochleistungssport“ bot die Veranstaltung einmal mehr eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Ein Tag voller Höhepunkte Der Tag begann mit einem herzlichen Grußwort des Regierenden

Rückblick auf das 19. VBG Symposium Hochleistungssport in Berlin Read More »

Auf dem Logo ist ein Gewichtheber, sgr weightlifting, prxg praxis im Gesundheitspark und Podcast NoMoreBull TCP Jan Schröder André Heppner

Neue Folge NoMoreBull Podcast mit Jonas Maurer zum Thema ACL

Jonas Maurer (@physio.jonas) aus Bern ist in der neuen Folge des NoMoreBull Podcast von Jan Schröder und Andre Heppner zu Gast. Jonas ist ein UEX-Therapieexperte am Inselspital Bern und eine wahre Fundgrube, wenn es um das Thema VKB geht. In dieser Folge sprechen die beiden mit Jonas darüber, ob er den Hype um die konservative

Neue Folge NoMoreBull Podcast mit Jonas Maurer zum Thema ACL Read More »

Podcast Mikrofon um Gespräche und Interviews zu Themen Physiotherapie, Sportphysiotherapie Trainingslehre Sportmedizin Ernährung sportpsychologie Retro,Style,Microphone,On,Table,In,Front,Aquamarine,Wall,Background

Dr. Thorsten Weidig zu Gast bei einem spannenden Podcast-Interview

In einer bemerkenswerten Premiere öffnet der Knochenjob-Podcast die Türen zu einer interdisziplinären Diskussion über die ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Der renommierte Psychologe Dr. Thorsten Weidig und der erfahrene Osteopath Dennis bringen ihre einzigartigen Perspektiven in einem spannenden Gespräch zusammen.

Dr. Thorsten Weidig zu Gast bei einem spannenden Podcast-Interview Read More »

Eine schöne Geschichte

Bewährtes erhalten und immer wieder Neues in Angriff nehmen und umsetzen

Ein neuer Abschnitt in der Unternehmensgeschichte von spt-education beginnt. Oliver Schulz hat am 1. April 2024 die alleinige Geschäftsführung von spt-education GmbH übernommen und Hans-Josef Haas nun mehr Zeit für Frankreich, Italien, Wandern, Radfahren und Leben! Hans-Josef und Oliver haben sich eigentlich beim Sport kennen gelernt. Hans-Josef auf der Tribüne, Sohn Finn und Oliver in

Bewährtes erhalten und immer wieder Neues in Angriff nehmen und umsetzen Read More »

“Wenn ich schon nicht als aktiver Sportler Profi werden kann, möchte ich versuchen in meinem Beruf „Profi“ zu werden”

Uwe Aufhauser ist seit über einem Jahrzehnt fest mit spt-education verwurzelt. Als Kursleiter in Faak am See betreut und organisiert er unsere Sportphysiotherapie-Lehrgänge. Aber das ist nicht alles, was Uwe macht, deshalb erzählt er uns, was er neben der spt-education noch so macht. Lieber Uwe, bitte stelle dich doch kurz vor für alle, die dich

“Wenn ich schon nicht als aktiver Sportler Profi werden kann, möchte ich versuchen in meinem Beruf „Profi“ zu werden” Read More »

Weltkongress für Sportphysiotherapie

Weltkongress für Sportphysiotherapie 2024

Der Weltkongress für Sportphysiotherapie findet vom 14. bis 15. Juni 2024 in Oslo, Norwegen, statt! Dies ist eine einmalige Gelegenheit, Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen, Wissen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und jede Menge Spaß zu haben. Die Organisatoren haben hart gearbeitet, um ein fesselndes Programm mit hochinteressanten Vorträgen und mitreißenden Workshops auf die

Weltkongress für Sportphysiotherapie 2024 Read More »

TA_vorschaubild+Video

Unterstützt Nicole Ritter’s Innovatives Trainingsprojekt: TrackAthlete

Liebe spt-Familiy, wir möchten euch auf ein spannendes Projekt aufmerksam machen, das von einer ehemaligen Teilnehmerin unseres Lehrgangs Sportphysiotherapie ins Leben gerufen wurde. Nicole Ritter hat im Januar dieses Jahres erfolgreich ihren Lehrgang abgeschlossen und steht nun vor einer aufregenden neuen Herausforderung. Nicole und ihre Schwester haben sich zum Ziel gesetzt, eine innovative Applikation zur

Unterstützt Nicole Ritter’s Innovatives Trainingsprojekt: TrackAthlete Read More »