spt plus

Effekte eines hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) auf die kardiometabolische Gesundheit

Die WHO und die ACSM (American College of Sports Medicine) empfehlen Erwachsenen pro Woche mind. 150 min Aktivität mit einer mittleren Intensität (40-60 % VO2 max) oder 75 min körperliche Aktivität in einer gesteigerten Intensität (60-85% VO2 max). Dies soll zur Erhaltung bzw. Verbessrung der Gesundheit beitragen. Doch nur wenige Menschen erreichen das geforderte Aktivitätslevel […]

Effekte eines hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) auf die kardiometabolische Gesundheit Read More »

Munim Sebastian

Sebastian Ricken und Munim Akhtar

spt-education: Wer seid ihr und wo seid ihr beruflich unterwegs? Sebastian und Munim: Wir heißen Sebastian Ricken und Munim Akhtar. Wir sind Physiotherapeuten und Geschäftsführer der Physiotherapiepraxis re.ac.me. in Düsseldorf und aktuell ein Teil des physiotherapeutischen Teams um die Tischtennisnationalmannschaft. Vor fünf Jahren haben wir re.ac.me. gegründet und sind gerade kurz davor einen zweiten Standort in Düsseldorf zu eröffnen.

Sebastian Ricken und Munim Akhtar Read More »

Vertikaler vs. Horizontaler Drop Jump: langfristige Wirksamkeit auf die explosive Leistung von Profi-Handballspielern

Ziel dieser Studie war der Vergleich der langfristigen Wirksamkeit der beiden unterschiedlichen Drop Jump Arten, in Hinblick auf die neuromuskulären explosiven Fähigkeiten des Springens, des Sprintens und der Änderung der Richtung (change of direction = COD).  Es wurden 18 männliche Profi-Handballspieler getestet (Alter: 23,4 ± 4,6 Jahre, Größe: 192,5 ± 3,7 cm, Gewicht: 87,8 ±

Vertikaler vs. Horizontaler Drop Jump: langfristige Wirksamkeit auf die explosive Leistung von Profi-Handballspielern Read More »

Zahlen: Verletzungen und Erkrankungen des DOSB 2016 in Rio de Janeiro

Eigentlich soll es um Medaillen und große sportliche Wettkämpfe gehen. Häufig hieß es in Rio aber: Olympia, das war es! Dem deutschen Mehrkampfmeister im Turnen, Andreas Toba riss bereits im Vorkampf das vordere Kreuzband und er zieht sich zudem eine Verletzung des Innenmeniskus zu. Der Medaillentraum ist schon früh geplatzt und trotzdem sicherte er seiner

Zahlen: Verletzungen und Erkrankungen des DOSB 2016 in Rio de Janeiro Read More »

Reden und Bewegen – Das hilft!

Heute ist Weltgesundheitstag in Deutschland und steht unter dem Motto: „Depression – let´s Talk“. Wir sagen deshalb: Reden und Bewegen – Das hilft!  Mit dem diesjährigen Weltgesundheitstag möchte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Betroffenen und deren Angehörigen Mut zusprechen, sensibilisieren und mögliche Präventionsmaßnahmen empfehlen.  Leider ist das Thema immer noch eines der größten Tabus in der Bevölkerung. Die

Reden und Bewegen – Das hilft! Read More »

„Injury screening – was geht, was geht nicht…“

Es gibt viele gute Gründe, warum man seine Athleten „screenen“ sollte… … zukünftige Verletzungen vorauszusagen, ist aber nicht unbedingt ein Grund davon! Auf dem IOC Kongress in Monaco war die Fragestellung „Injury screening – was geht, was geht nicht…“ ein viel- und heißdiskutiertes Thema.  Nicol van Dyk, Arnhild Bakken, Stephen Targett und Roald Bahr vom Aspetar Sports Med

„Injury screening – was geht, was geht nicht…“ Read More »

Tendinopathie der Patellarsehne

Häufig sind Volleyballer und Sportler aus anderen Sprungsportarten von Tendinopathien der Patellarsehne betroffen. Häufig ist durch den Schmerz den ein Athlet eine Behandlung sehr schwierig. Dabei kommen viele Ansätze zum Einsatz und reduzieren dabei den Schmerz nur kurzfristig oder sind nicht effektiv genug. Mögliche Goldstandards wie z.B. exzentrische Kraftübungen sind zu schmerzhaft und haben dabei

Tendinopathie der Patellarsehne Read More »

Mit der Hilfe der evidenzbasierten Wissenschaft zu Meistertiteln?

Als ein Team wie Leicester City in England die Meisterschaft feierte, galt dies für viele Zuschauer und Fans als ein Wunder. Vom Marktwert des Kaders oder den anfallen Personalkosten für Spieler befindet sich die Mannschaft im Vergleich zu den Top-Teams im Mutterland des Fussballs weit im unteren Drittel. Doch wie konnte sich ein Underdog wie

Mit der Hilfe der evidenzbasierten Wissenschaft zu Meistertiteln? Read More »

Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update!

Eine kurze Zusammenfassung aus der Deutschen Zeitung für Sportmedizin von Predel H.-G., Weisser B., Latsch J., Schramm T., Hohlfeld A., Randerath O. über die Bedeutung von unserem Kraftstoff des Körpers! Der Gesundheitssport gewinnt immer mehr an Bedeutung. Inhaltlich hat sich die gesunde Lebensweise stetig weiterentwickelt. Dabei ist festzustellen, dass sich der Schwerpunkt in Richtung der

Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update! Read More »