spt plus

Effekte von „Cryocompression Therapy“

Im Journal of Sports Science and Medicine (JSSM) veröffentlichten Dupont et al. (2017) ihre Studie unter dem Namen „The Effects Combining Cryocompression Therapy following an Acute Bout of Resistance Exercise on Performance and Recovery“. Sie untersuchten, wie sich die Kombination von Kälte- und Kompressionsanwendung auf die Leistung und Regeneration nach einem Krafttraining auswirkt. Einleitung:Die Erholung […]

Effekte von „Cryocompression Therapy“ Read More »

Wichtig in der Saisonvorbereitung: Mental auf der Höhe!

4 Jahre lang wurden insgesamt 958 Athleten aus zwei Universitätsligen auf Symptome von Depressivität und Missstimmung/Ängstlichkeit (engl. anxiety) während der Saison hin untersucht.   Dazu wurden bei der Einschreibung die „Preseason-Angstzustände“ (mittels 20 Items State-Trait-Angstinventar Fragebogen; engl. „The State-Trait Anxiety Inventory (STAI)“ http://www.apa.org/pi/about/publications/caregivers/practice-settings/assessment/tools/trait-state.aspx) und die depressiven Symptome (mittels Depressionsskala; Center for Epidemiologic Studies Depression CES-D http://www.valueoptions.com/providers/Education_Center/Provider_Tools/Depression_Screening.pdf) gemessen!

Wichtig in der Saisonvorbereitung: Mental auf der Höhe! Read More »

Ulf Scham

Ulf Schammidatus

Dieses Interview soll Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten geben, der den Sprung in den Leistungssport geschafft hat. spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio unterwegs? Ulf: Mein Name ist Ulf Schammidatus (27 Jahre) und ich betreue für den VFL Osnabrück die U19 Juniorenbundesligamannschaft und fortlaufende Jugendmannschaften in deren Leistungszentrum. spt-education: Wie kamst du auf

Ulf Schammidatus Read More »

Psychologische Aspekte beim RTP

Im „Open Access Journal of Sports Medicine“ wurde 2017 eine Studie unter dem Titel „Negative psychological responses of injury and rehabilitation adherence effects on return to play in competitive athletes: a systematic review and meta-analysis“ veröffentlicht. Ivarsson et al. fassten in ihrer Metaanalyse sieben aussagekräftige Studien zusammen, die sich mit den Themen „negative emotionale Reaktionen“

Psychologische Aspekte beim RTP Read More »

Verletzungen im Jugendhandball durch plötzliche Erhöhung des Trainingsvolumens

Eine typische Woche im Jugendhandball umfasst in der Regel drei Trainingseinheiten und ein Spiel am Wochenende. Eine weitere Einheit und ein zusätzliches Spiel unter der Woche ist nicht mehr unüblich, sodass die Jugendlichen fast jeden Tag aktiv sind.  Doch die Zunahme der Trainingsbelastung hat schwerwiegende Folgen: Eine Studie der Universität Århus untersuchte knapp 700 Jugendhandballspieler

Verletzungen im Jugendhandball durch plötzliche Erhöhung des Trainingsvolumens Read More »

Christian Weilbächer

Christian Weilbächer

Dieses Interview soll Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten geben, der den Sprung in den Leistungssport geschafft hat. spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio unterwegs? Christian: Mein Name ist Christian Weilbächer. Ich bin 31 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Derzeit bin ich als Athletiktrainer und Sportphysio für die FSG Ober-Eschbach/Vortaunus und die

Christian Weilbächer Read More »

Einfluss von statischem Dehnen auf die Sprungleistung

Im Dezember 2016 erschien im Apunts Med Esport. eine Studie von de Souza et al. mit dem Titel „Vertical jump performance after passive static stretching of knee flexors muscles“. Ziel der Studie war es herauszufinden, welche kurzfristigen Auswirkungen statisches Dehnen der Hamstring Muskulatur auf die Leistung beim vertikalen Sprung haben. Methode: Hierzu nahmen 20 freiwillige

Einfluss von statischem Dehnen auf die Sprungleistung Read More »

Plyometrie im Warm-Up Programm?

Im Journal of Sports Medicine and Physical Fitness erschien am 31. März 2016 eine Studie von Creekmur et. al, welche die Auswirkungen plyometrischer Übungen während des Warm-Ups, auf eine anschließende Sprintleistung untersuchte. „Effects of plyometrics performed during warm-up on 20 and 40 m sprint performance.“ Bereits frühere Studien konnten den Einfluss von “Plyometrics” während dem

Plyometrie im Warm-Up Programm? Read More »

robertw

Robert Weber

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Medical Athletic Coach unterwegs? Robert: Ich heiße Robert Weber und arbeite seit knapp vier Jahren als Bereichsleiter der Medizinischen Trainingstherapie in der Praxis KörperKonzept | Physiotherapie & Medizinische Fitness in Pohlheim. Das aktuellste Projekt in meiner Tätigkeit ist eine Testreihe mit zur Nationalmannschaft gemeldeten Mädchen / jungen Frauen

Robert Weber Read More »

Tendinopathie

Alfredson H., Tol , de Vos RJ. Chronic Pain in the Achilles Tendon. http://www.aspetar.com/journal/ (Ausgabe Februar 2013, Vol 2, Issue 1) Aspetar gilt derzeit als eines DER Zentren für moderne Sportmedizin, Sportphysiotherapie und angewandte Trainingswissenschaft. Unter anderem wird auch eine interessante Fachzeitschrift herausgegeben, die beitragen soll, die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis (ähnlich dem Konzept

Tendinopathie Read More »