spt plus

Verbesserte Weitsprungleistung durch Kompressionsshorts

Vom 29. Juni bis zum 03. Juli 2015 fand in Frankreich die 33te International Conference on Biomechanics in Sports statt. Dort stellten Peters, R.; Smith, N. & Lauder, M. ihre Studie „The effects of compression shorts on muscle oscillation and long jump performance“ vor, die wir hier kurz für euch in deutscher Sprache zusammenfassen. Einführung: […]

Verbesserte Weitsprungleistung durch Kompressionsshorts Read More »

Atemtraining beim Freistilschwimmen

Die sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft Leipzig die Wirkung eines 8-wöchigen Atemtrainings auf leistungsphysiologische Parameter beim Freistilschwimmen untersucht. Dazu stellen wir euch den Abstract der Studie zur Verfügung, welcher ebenfalls in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Sportmedizin 7-8/2016 zu finden ist. Die Studie ist Teil des 47. Deutschen

Atemtraining beim Freistilschwimmen Read More »

Janne

Janne van Enckevort

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio unterwegs? Janne: Meine Name ist Janne van Enckevort, bin 29 Jahre alt und arbeite zur Zeit als Physiotherapeut/Athleticcoach (1. Mannschaft) bei den BSC Young Boys. spt-education: Wie kamst du auf die Idee Sportphysiotherapeut zu werden? Janne: Da ich selber aus dem Leistungssport (Freestyle Skifahren) komme und meine Eltern Physiotherapeuten sind, ist die Begeisterung zur

Janne van Enckevort Read More »

Squat oder Beinpresse?

Im Journal of Strength & Conditioning Research veröffentlichten Wirth, K.; Hartmann, H.; Sander, A.; Mickel, C.; Szilvas, E. & Keiner, M. im Mai 2016 ihre Studie: „The Impact of Back Squat and Leg-Press Exercises on Maximal Strength and Speed Strength Parameters“. Das Krafttraining für die Schnelligkeit mit verantwortlich ist, ist unstrittig. Es stellt sich jedoch

Squat oder Beinpresse? Read More »

Wirksamkeit von Squats

Wirksamkeit von Squats auf die Sprintleistung. Vergleich von vollen, halben und viertel Squats. Zusammenfassung der Studie: Joint-Angle Specific Strength Adaptations Influence Improvements in Power in Highly Trained Athletes, by Rhea, Kenn, Peterson, Massey, Simão, Marin & Krein, in Human Movement (2016). Die Absicht:Die Studie vergleicht die Effekte von Training bei einem Squat/Kniebeuge in unterschiedlichster Ausführung.

Wirksamkeit von Squats Read More »

Geschlechtsspezifische Einflüsse auf die Agilität

Eine Studie aus dem Jahr 2012 von Sekulic, D.; Miodrag, S.; Dragan, M.; Mile, C. und Tine, S. unter dem Titel: „Gender-specific influences of balance, speed, and power on agility performance“ wurde im Journal of Strength and Conditioning Research 27(3) veröffentlicht. In der Studie setzte sich die Forschergruppe mit der Agilität auseinander, eine wichtige Eigenschaft

Geschlechtsspezifische Einflüsse auf die Agilität Read More »

Claudio Gasser

Claudio Gasser

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio unterwegs? Claudio: Ich bin ein sportbegeisterter Physio aus Zürich, der ein grosses Ziel hat —> Sportlern eine Infrastruktur zu bieten, wo sie sich nach einer Verletzung bestmöglich wieder auf ihren Sport vorbereiten können. Beziehungsweise sogar noch besser wieder zurück kommen. Ich selbst betreue momentan nur noch Sportler

Claudio Gasser Read More »

Mentale Einflussfaktoren auf Heilungsprozesse Teil2

Begründet auf diesen wissenschaftlichen Ergebnissen und Theorien entwarfen Levleva und Orlick die nun folgende Studie. Methode: Levleva und Orlick wollten weitere Einblicke in die psychologischen Faktoren von Heilung bringen und untersuchten deshalb eine kleine Patientengruppe im Hinblick auf folgende psychologische Faktoren: EinstellungPerspektiveStresslevelSoziale UnterstützungSelbstgesprächeZielsetzungMentale Vorstellungskraft Hierzu wurden Patienten mit zwei verschiedenen Krankheitsbildern berücksichtigt (Knieverletzung am medialen

Mentale Einflussfaktoren auf Heilungsprozesse Teil2 Read More »

Mentale Einflussfaktoren auf Heilungsprozesse Teil1

Schon 1991 brachten Levleva und Orlick eine Studie heraus, die im Journal „The Sport Psychologist“ erschienen ist. Die Studie trägt den Titel „Mental Links to Enhanced Healing: An Exploratory Study“ und beschäftigt sich mit den psychologischen Faktoren von Heilungsprozessen. Einführung: Schon vor 1991 wurden psychologische Gesichtspunkte bei Sportverletzungen untersucht. Häufig ging es hierbei aber um

Mentale Einflussfaktoren auf Heilungsprozesse Teil1 Read More »